Was ist Team Collaboration?
Die Zusammenarbeit in einem Team ist ein dynamischer Prozess, bei dem sich die einzelnen Mitarbeiter nahtlos zusammenschließen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen oder gemeinsame Aufgaben zu erledigen. Diese Zusammenarbeit beinhaltet die Koordinierung und Integration der verschiedenen Fähigkeiten und Ressourcen der Teammitglieder, was dazu führt, dass die Ziele mit einer außergewöhnlichen Effizienz und Effektivität erreicht werden, die über die Bemühungen einzelner Mitarbeiter hinausgehen.
Entscheidend für den Erfolg der Teamzusammenarbeit sind gemeinsame Leistungskennzahlen und Leitprinzipien, die die Kommunikation und die Teamarbeit deutlich verbessern. Unternehmen, die sich für die Zusammenarbeit im Team als grundlegendes Prinzip einsetzen, müssen bei der Formulierung von Richtlinien für die Zusammenarbeit Schlüsselelemente wie Technologie, Kommunikationsstile und Unternehmenskultur berücksichtigen. Dieser Ansatz unterscheidet die Zusammenarbeit im Team deutlich von der bloßen gemeinsamen Arbeit an einer Aufgabe oder einem Projekt.
In der sich wandelnden Landschaft, insbesondere als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie und die darauffolgenden Schließungen, hat sich die Technologie, die die Zusammenarbeit von Teams aus der Ferne ermöglicht, als ein zentraler Trend herauskristallisiert. Dieser Wandel macht die Zusammenarbeit von Teams zu einem zentralen Thema für Unternehmen weltweit. Eine Studie von Fortune Business Insights prognostiziert ein beträchtliches Wachstum des Marktes für Software für die Teamzusammenarbeit, der von etwa 17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 auf fast 41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 anwachsen soll. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung der Teamzusammenarbeit, nicht nur als Projektmanagementtechnik, sondern auch als wichtiges technologisches Werkzeug, das die Unternehmensziele in absehbarer Zukunft vorantreiben wird.
Zu den wichtigsten Aspekten der Zusammenarbeit im Team gehören:
- Kommunikation: Eine offene und effektive Kommunikation ist für die Zusammenarbeit im Team von entscheidender Bedeutung. Die Teammitglieder müssen Informationen, Aktualisierungen und Ideen untereinander austauschen, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind.
- Koordinierung: Die Teams müssen ihre Arbeit koordinieren, um Doppelarbeit zu vermeiden, Konflikte zu minimieren und sicherzustellen, dass die Aufgaben rechtzeitig erledigt werden. Dies kann die Erstellung von Zeitplänen, die Zuweisung von Rollen und die Festlegung von Fristen beinhalten.
- Gemeinsame Nutzung von Ressourcen: Teams, die zusammenarbeiten, teilen häufig Ressourcen wie Wissen, Fähigkeiten und Werkzeuge, um die Stärken jedes Mitglieds zu nutzen und ein gemeinsames Ergebnis zu erzielen.
- Problemlösung: Teams arbeiten zusammen, um Probleme zu lösen und Herausforderungen zu bewältigen. Durch die Bündelung unterschiedlicher Perspektiven und Fachkenntnisse können Teams innovative Lösungen entwickeln, die im Alleingang vielleicht nicht möglich wären.
- Gegenseitige Unterstützung: Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig und fördern so ein positives und kooperatives Arbeitsumfeld. Diese Unterstützung kann in Form von Ermutigung, Hilfe bei der Bewältigung von Aufgaben und Aufgabenteilung erfolgen.
- Entscheidungsfindung: Die Teams arbeiten zusammen, um gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Dies kann Diskussionen, Brainstorming-Sitzungen und Konsensbildung beinhalten, um sicherzustellen, dass die Entscheidungen fundiert sind und vom Team akzeptiert werden.
- Flexibilität: Eine wirksame Zusammenarbeit erfordert Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Teammitglieder müssen offen für neue Ideen sein, bereit sein, ihre Ansätze anzupassen, und auf Veränderungen im Projekt oder in der Teamdynamik reagieren.
Die Zusammenarbeit im Team ist in verschiedenen Bereichen von entscheidender Bedeutung, z. B. in der Wirtschaft, in der Forschung, im Bildungswesen und bei Gemeinschaftsprojekten. Sie kann die Produktivität, Kreativität und Gesamtleistung steigern, indem sie die unterschiedlichen Fähigkeiten und Perspektiven der Teammitglieder nutzt. Technologien wie Kollaborationstools, Projektmanagement-Software und Kommunikationsplattformen spielen eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung und Unterstützung der Teamzusammenarbeit, insbesondere in entfernten oder verteilten Arbeitsumgebungen.
7 Hauptvorteile der Teamzusammenarbeit
Nachdem wir im Großen und Ganzen verstanden haben, was Teamzusammenarbeit ist, wollen wir uns nun näher mit ihrer Bedeutung im Jahr 2023 und den Vorteilen befassen, die sie als kollaborative Methode für eine bessere Zielerreichung für das Unternehmen als Ganzes bietet:
1. Verstärkter Kontakt von Mitarbeiter zu Mitarbeiter
In den heutigen hybriden und dezentralen Arbeitsumgebungen oder sogar bei der Arbeit vor Ort können Mitarbeiter oft in Silos arbeiten und sich isoliert fühlen. Unabhängig davon, wo wir arbeiten, ist dieses Gefühl des menschlichen Kontakts für ein gesundes Arbeitsumfeld in jedem Unternehmen absolut unerlässlich.
Die Zusammenarbeit im Team ermöglicht und verbessert den Kontakt zwischen den Mitarbeitern, fördert freundschaftliche Beziehungen und trägt zur Schaffung eines kooperativen Arbeitsumfelds bei.
2. Effizientere Projektverwaltung
Ein Team, das besser zusammenarbeitet, ist auch effizienter bei der Verwaltung bestehender Projekte und bei der Übernahme neuer Projekte und Aufgaben. Dies liegt daran, dass die Teammitglieder bereits die Rollen und Zuständigkeiten der anderen kennen, oft selbstständig und ohne Eingreifen des Managers zusammenarbeiten und produktiver sind.
Laut Forbes kann die Produktivität von Mitarbeitern durch die Zusammenarbeit im Team sogar um 50 % höher sein als bei Mitarbeitern, die in einem Silo oder in einer individuellen Umgebung arbeiten.
3. Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit
Die Zusammenarbeit im Team fördert die Zusammenarbeit der Mitarbeiter, aber sie lässt den individuellen Beitrag eines Mitarbeiters nicht verschwinden. Die Mitarbeiter haben immer noch individuelle Maßstäbe, und obwohl diese wiederum mit den größeren Team-/Organisationszielen verknüpft sein können, bleiben die Maßstäbe für den Erfolg immer noch individuell. Auf diese Weise können die Mitarbeiter ihren Sinn für Individualität bewahren und gleichzeitig Teil von etwas Größerem und Gemeinschaftlicherem sein. Oft hilft die Zusammenarbeit mit anderen auch den Mitarbeitern, von ihren Kollegen und Vorgesetzten für ihre einzigartigen Fähigkeiten wahrgenommen zu werden und Anerkennung zu erhalten.
Dieses Gleichgewicht zwischen individuellen und Teamzielen, das durch die Zusammenarbeit im Team erreicht wird, kann das Selbstvertrauen und die Zufriedenheit der Mitarbeiter im Unternehmen verbessern.
4. Skillshare und Entdeckung latenter Stärken
Jeder, der schon einmal ein Gespräch mit einem anderen Menschen geführt hat, weiß, dass andere Menschen oft eine Triebfeder für die Entdeckung von Stärken sein können.
In einem kreativen Team kann ein Autor zum Beispiel ein latentes Talent für Design entdecken, wenn er mit anderen Designern an einem Projekt arbeitet. Oder ein Computerprogrammierer, der vielleicht auch ein guter Projektmanager ist.
Dies muss nicht notwendigerweise umfassend sein, manchmal sind es die kleineren Fähigkeiten, die geteilt werden, wie z. B. Designkürzel, Prozessmanagement, Softwareeinsatz usw.
5. Identifizierung von Schwachstellen
Die Zusammenarbeit im Team bringt nicht nur die Stärken des Einzelnen und des Teams zum Vorschein, sondern auch seine Schwächen. Dies kann sich auf makroorganisatorische Fehler beziehen, wie z. B. die Einstellung von Mitarbeitern, die nicht in die bestehende Teamstruktur passen, eine unzureichende Technologieausstattung zur Erleichterung der Kommunikation oder das Fehlen der richtigen Mitarbeiterführung und -metrik. Ebenso kann es kleinere Probleme auf Team- oder Mitarbeiterebene geben, z. B. wenn nicht die richtigen Erwartungen an die Leistung gestellt werden, wenn Ressourcen innerhalb des Teams falsch eingesetzt werden usw.
Was auch immer die identifizierten Probleme sein mögen, es ist immer besser, sie durch die Zusammenarbeit im Team identifiziert zu haben, als dass sie unentdeckt Schaden anrichten.
6. Mehr Zukunftsfähigkeit
Wenn die Pandemie die Unternehmen etwas gelehrt hat, dann ist es die Notwendigkeit einer kooperativen Umgebung. Ein Team, das zusammenarbeitet, kann Notfälle besser bewältigen, Änderungen der Geschäftsziele auffangen und sich ohne Verwirrung und Chaos neu orientieren.
Im Jahr 2022 wird deutlich, dass die Zukunft der Arbeit in einer hybriden Form und/oder in der Fernarbeit liegen wird. In jeder hybriden Arbeitsumgebung ist die Zusammenarbeit im Team von entscheidender Bedeutung für eine effektive Datenverwaltung, Geschäftsfunktionalität und Bereitstellung.
7. Bessere Notfallwiederherstellung und Geschäftskontinuität
Ein kollaboratives Team kann Unternehmensdokumente, Unternehmensressourcen und Daten viel effizienter und sicherer verwalten. Solche Teams reagieren auch viel schneller auf Software-Bedrohungen und Notfälle im Unternehmen, da bereits Protokolle für die Zusammenarbeit vorhanden sind. Das bedeutet, dass im Falle einer Geschäfts- oder Naturkatastrophe die Kontinuität des Unternehmens viel größere Chancen hat als in einer Organisation, in der es kaum Zusammenarbeit gibt.
Erfahren Sie mehr: Was ist Remote-Zusammenarbeit?
Top 10 Beispiele für Teamzusammenarbeit
Die Zusammenarbeit im Team ist in verschiedenen beruflichen Bereichen unerlässlich und kann viele Formen annehmen. Hier finden Sie einige Beispiele für die Zusammenarbeit von Teams in verschiedenen Kontexten:
1. Projektleitung
- Agile Scrum-Teams: In der Softwareentwicklung arbeiten funktionsübergreifende Teams in Sprints zusammen, um Produktinkremente zu entwickeln und zu liefern.
- Bauprojekte: Architekten, Ingenieure und Bauarbeiter arbeiten zusammen, um Bauprojekte fristgerecht und innerhalb des Budgets abzuschließen.
2. Gesundheitswesen
- Medizinische Visite: Ärzte, Krankenschwestern und Fachärzte arbeiten bei der Visite zusammen, um Behandlungspläne und die Patientenversorgung zu besprechen.
- Interdisziplinäre Teams: Ein Team von Fachleuten des Gesundheitswesens arbeitet zusammen, um Patienten umfassend zu versorgen, z. B. bei der Krebsbehandlung oder der Palliativmedizin.
3. Vermarktung
- Erstellung von Inhalten: Texter, Designer und Vermarkter arbeiten gemeinsam an der Erstellung und Einführung von Marketingkampagnen, einschließlich Inhalten für soziale Medien, Websites und Druckmaterialien.
- Produkteinführungen: Funktionsübergreifende Teams arbeiten an Produkteinführungen, die Marktforschung, Produktentwicklung und Marketingstrategien umfassen.
4. Bildung
- Zusammenarbeit von Lehrern: Die Lehrkräfte einer Schule arbeiten zusammen, um einen Lehrplan zu erstellen, Ressourcen auszutauschen und die Fortschritte der Schüler zu besprechen.
- Schülerprojekte: Die Schüler arbeiten gemeinsam an Gruppenprojekten und lernen dabei Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten.
5. Fernarbeit
- Virtuelle Teams: Verteilte Teams nutzen Online-Tools wie Slack, Zoom und Projektmanagement-Software, um effektiv zusammenzuarbeiten, auch wenn sie von verschiedenen Standorten aus arbeiten.
- Gemeinsame Nutzung von Dokumenten: Teams nutzen Cloud-basierte Plattformen zur gemeinsamen Nutzung von Dokumenten (z. B. Google Docs oder Microsoft Teams) für die gemeinsame Bearbeitung in Echtzeit.
6. Kreative Künste
- Filmproduktion: Filmemacher, darunter Regisseure, Schauspieler, Autoren und Produktionsteams, arbeiten zusammen, um Filme oder Fernsehsendungen zu produzieren.
- Musikkapellen: Musikerinnen und Musiker arbeiten zusammen, um Musik zu komponieren und aufzuführen, was Teamarbeit und Kreativität erfordert.
7. Forschung und Entwicklung
- Wissenschaftliche Forschungsteams: Forscher mit unterschiedlichem Hintergrund arbeiten gemeinsam an Experimenten, Datenanalysen und Veröffentlichungen.
- Produktentwicklungsteams: Ingenieure, Designer und Vermarkter arbeiten zusammen, um neue Produkte zu entwickeln und sie auf den Markt zu bringen.
8. Kundenbetreuung
- Kundenservice-Teams: Die Agenten arbeiten zusammen, um Kundenanfragen zu bearbeiten und Probleme effektiv zu lösen.
- Eskalationsteams: Wenn komplexe Probleme auftreten, können spezialisierte Teams zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden.
9. Gemeinnütziges und ehrenamtliches Engagement
- Gemeinschaftliche Projekte: Freiwillige und Gemeindemitglieder arbeiten gemeinsam an der Planung und Durchführung von Initiativen, wie dem Bau eines Spielplatzes oder der Organisation einer Wohltätigkeitsveranstaltung.
- Gemeinnützige Organisationen: Teams in gemeinnützigen Organisationen arbeiten zusammen, um ihren Auftrag voranzubringen, oft mit begrenzten Ressourcen.
10. Herstellung
- Fließbänder: Arbeiter arbeiten an einem Fließband zusammen, um Produkte effizient herzustellen.
- Qualitätskontrollteams: Die Teams prüfen und sichern die Qualität der Produkte während des Herstellungsprozesses.
Dies sind nur einige Beispiele, und die Zusammenarbeit im Team ist ein grundlegender Aspekt in vielen Branchen und Berufen. Zu einer effektiven Zusammenarbeit gehören oft eine klare Kommunikation, gemeinsame Ziele und der Einsatz von Tools und Technologien für die Zusammenarbeit, um Arbeitsabläufe zu optimieren.
Wie man die Zusammenarbeit im Team verbessert: Die 15 besten Praktiken
1. Setzen Sie klare Teamziele und Vorgaben für die Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit im Team erfordert eine Reihe spezifischer Zielsetzungen und Vorgaben. Die Ziele für die Zusammenarbeit sind bereits vorhanden, es geht darum, sie klar zu benennen und den Teamleitern und den einzelnen Teammitgliedern zu vermitteln.
Ein Ziel der Zusammenarbeit für ein Vertriebsteam wäre zum Beispiel, die CRM-Software für jeden Kunden auf dem neuesten Stand zu halten, damit der nächste Mitarbeiter, mit dem er spricht, den aktuellsten Kenntnisstand über die Beziehung hat. Dies wiederum kann auf das übergeordnete Ziel hinweisen, die Verkaufs- und Bindungsziele zu erreichen.
2. Wirksame Kommunikation
Förderung einer offenen und transparenten Kommunikation innerhalb des Teams. Fördern Sie ein Umfeld, in dem sich die Teammitglieder wohl fühlen, wenn sie ihre Gedanken, Ideen und Bedenken mitteilen. Nutzen Sie mehrere Kommunikationskanäle, wie persönliche Treffen, Videoanrufe, Instant Messaging und E-Mail, um verschiedenen Kommunikationsstilen und -vorlieben gerecht zu werden.
3. Definieren Sie Rollen und Verantwortlichkeiten
Klären Sie die einzelnen Rollen und Zuständigkeiten innerhalb des Teams, um Verwirrung und Doppelarbeit zu vermeiden.
Erstellen Sie eine RACI-Matrix (Responsible, Accountable, Consulted, Informed), um festzulegen, wer für welche Aufgaben zuständig ist.
4. Straßensperren angehen
Teamleiter und Unternehmensleitung müssen dafür sorgen, dass die richtigen Wege und Entscheidungsketten eingeschlagen werden, um Blockaden innerhalb eines Teams zu beseitigen. Diese Hindernisse können auf technologische Probleme, Beziehungen zwischen den Mitarbeitern, Missverständnisse bezüglich der Lieferzeiten, mangelnde Transparenz, unklare und/oder sich überschneidende Rollen und Zuständigkeiten innerhalb des Teams usw. zurückzuführen sein.
5. Festlegung des Prozesses der Zusammenarbeit und der Protokolle
Die Zusammenarbeit im Team erfordert eine Reihe von Prozessen und Protokollen, die jedes Mitglied bei der Kommunikation mit seinen Kollegen und Führungskräften befolgen muss. Dies ist in hohem Maße von der Unternehmenskultur abhängig. So kann ein Unternehmen z. B. die Verwendung von Schimpfwörtern in Besprechungen verbieten, die gemeinsame Nutzung von Bildschirmen bei der Besprechung von Daten vorschreiben oder bestimmte Anmeldezeiten für Teammitglieder vorschreiben, um ihre Arbeitspläne zu synchronisieren.
6. Einbeziehung der Teammitglieder bei Entscheidungen über die Zusammenarbeit im Team
Bei Entscheidungen über Prozesse zur Optimierung der Zusammenarbeit ist es immer wichtig, jedem Teammitglied einen Platz am Tisch einzuräumen. Es ist sicherlich verständlich, wenn einige Entscheidungen einseitig von der Geschäftsleitung und den Teamleitern getroffen werden müssen, aber es ist wichtig, sich die Bedenken oder die voraussichtlichen Hindernisse anzuhören, bevor man die letzten Schritte ausbügelt.
7. Software und Tools für die Zusammenarbeit im Team nutzen
Software für die Zusammenarbeit im Team, wie z. B. IdeaScale Whiteboard, ermöglicht die visuelle Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern. Solche Tools können für die Ideenfindung und den Ideenaustausch, das Brainstorming, die Aufgabenverwaltung, die gemeinsame Nutzung von Analysedaten in einem visuellen und leicht konsumierbaren Format usw. verwendet werden.
Tools für die Zusammenarbeit im Team ermöglichen eine effizientere und effektivere Kommunikation zwischen den Mitgliedern und bieten gleichzeitig die richtige Technologie für die Präsentation von Analysen und Ergebnissen für die Geschäftsleitung.
8. Implementierung des richtigen Technologiepakets für das Team
Technische Hilfsmittel sind heute der Grundstein für jede Unternehmensfunktion. Dieser Technologiestapel muss die Anforderungen der Teammitglieder, die an verschiedenen Aufgaben arbeiten, berücksichtigen, da jede Aufgabe ihre eigene Software/ihr eigenes Werkzeug benötigen kann. Oft müssen diese Werkzeuge zur besseren Zusammenarbeit miteinander integriert werden.
9. Gewährleistung der Anerkennung von Einzelpersonen und Teams
Während die Zusammenarbeit im Team das Erreichen gemeinsamer Ziele für das Team erleichtert, muss jeder Mitarbeiter seine eigenen individuellen Ziele haben, für deren Erreichen er Lob und Anerkennung erhalten sollte. Tatsächlich leidet die Zusammenarbeit im Team oft darunter, wenn sich einzelne Mitarbeiter hinter dem größeren Team verloren und unerkannt fühlen.
Während kleinere Unternehmen dies auch ohne ein HR-Team erreichen können, ist es für Unternehmen am besten, wenn ein neutrales Team wie die HR-Abteilung beteiligt ist, um sicherzustellen, dass die Entscheidungen unvoreingenommen sind und die richtigen Kennzahlen bewertet werden.
10. Führen Sie die richtige Art von Mitarbeitergesprächen durch
Verschiedene Mitarbeitergruppen können unterschiedlich auf verschiedene Arten von Aktivitäten zur Mitarbeiterbindung reagieren. Einige reagieren vielleicht besser auf eine Gruppendiskussion, während andere lieber Spiele spielen möchten. Es ist wichtig, die Persönlichkeiten und Vorlieben der Mitarbeiter zu verstehen, bevor man die Einstellungssitzungen festlegt. Diese Sitzungen können sowohl innerhalb des Teams als auch teamübergreifend oder sogar unternehmensweit stattfinden.
11. Erleichterung des Wohlbefindens der Mitarbeiter im Bereich der psychischen Gesundheit
Neben Covid ist die psychische Gesundheit heute eine weitere Pandemie. Das Wohlbefinden des Teams hängt vom Wohlbefinden der einzelnen Mitglieder ab, und die Mitarbeiter sind am produktivsten und kreativsten, wenn sie geistig frisch und entspannt sind.
Das bedeutet, dass Arbeitgeber und Teamleiter für eine Arbeitskultur sorgen müssen, die frei von persönlichen Vorurteilen, Mobbing und Bullying ist, ein respektvolles und offenes Arbeitsumfeld pflegt, in dem die Meinungsfreiheit so weit wie beruflich möglich respektiert wird, und sicherstellt, dass Mitarbeiter ohne Vorurteile oder Verlust der Diskretion Auszeiten für ihre psychische Gesundheit nehmen können usw.
12. Förderung der Sozialisierung der Mitarbeiter
In der heutigen hybriden Welt ist es wichtig zu beachten, dass die Mitarbeiter manchmal zu weit voneinander entfernt arbeiten, um persönlich Kontakte zu knüpfen. Dennoch sollte die Geselligkeit unter denjenigen, die in der Nähe wohnen, gefördert werden und vielleicht sogar ein vierteljährliches oder jährliches unternehmensweites Treffen veranstaltet werden. Zwar ist der physische Kontakt zwischen den Teammitgliedern immer noch der beste Weg, um gute Arbeitsbeziehungen zu pflegen, doch können auch Fernveranstaltungen durch den Einsatz von Konferenzen für zwanglose Gespräche außerhalb des Büros dazu beitragen, die Lücken zu schließen.
13. Inklusive Entscheidungsfindung
Beziehen Sie die Teammitglieder in den Entscheidungsprozess ein, insbesondere wenn Entscheidungen das gesamte Team betreffen. Förderung der Konsensbildung und der demokratischen Entscheidungsfindung, wo dies angebracht ist.
14. Mit gutem Beispiel vorangehen
Führungskräfte sollten eine effektive Zusammenarbeit vorleben, indem sie sich aktiv beteiligen, offen kommunizieren und ihr Engagement für den Erfolg des Teams zeigen.
15. Kontinuierliche Verbesserung
Regelmäßige Bewertung und Reflexion der Leistung des Teams und der Prozesse der Zusammenarbeit. Erkennen Sie verbesserungsbedürftige Aspekte und nehmen Sie die notwendigen Anpassungen vor.
Erfahren Sie mehr: Was ist teamübergreifende Zusammenarbeit?