{"id":78480,"date":"2024-03-29T17:00:25","date_gmt":"2024-03-29T21:00:25","guid":{"rendered":"https:\/\/ideascale.com\/der-blog\/was-ist-datenanalytik-im-gesundheitswesen\/"},"modified":"2024-04-02T07:37:30","modified_gmt":"2024-04-02T11:37:30","slug":"was-ist-datenanalytik-im-gesundheitswesen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ideascale.com\/de\/der-blog\/was-ist-datenanalytik-im-gesundheitswesen\/","title":{"rendered":"Was ist Datenanalyse im Gesundheitswesen? Definition, Bedeutung, Beispiele, Vorteile und Big Data Analytics"},"content":{"rendered":"

Inhalts\u00fcbersicht<\/b><\/strong><\/p>\n<\/div>

<\/div><\/div><\/div><\/div>

Was ist Datenanalyse im Gesundheitswesen?<\/h2>\n

Unter Datenanalyse im Gesundheitswesen versteht man den Prozess der Erfassung, Analyse und Interpretation gro\u00dfer Mengen von Gesundheitsdaten, um daraus verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungen zu treffen, die auf die Verbesserung der Patientenversorgung, die Steigerung der betrieblichen Effizienz und die Steigerung der Unternehmensleistung abzielen. Bei der Datenanalyse werden fortschrittliche statistische Verfahren, Algorithmen f\u00fcr maschinelles Lernen und Datenvisualisierungstools eingesetzt, um Muster, Trends, Korrelationen und Beziehungen in Gesundheitsdaten aufzudecken.<\/span><\/p>\n

Zu den wichtigsten Aspekten der Datenanalytik im Gesundheitswesen geh\u00f6ren:<\/span><\/p>\n