{"id":74370,"date":"2022-12-05T19:49:30","date_gmt":"2022-12-05T23:49:30","guid":{"rendered":"http:\/\/ideascale.com\/der-blog\/remote-collaboration-definition\/"},"modified":"2024-07-01T02:00:34","modified_gmt":"2024-07-01T06:00:34","slug":"remote-collaboration-definition","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ideascale.com\/de\/der-blog\/remote-collaboration-definition\/","title":{"rendered":"Was ist Remote-Zusammenarbeit? Definition, Bedeutung, Schl\u00fcsselfaktoren, Tools, bew\u00e4hrte Praktiken und Vorteile"},"content":{"rendered":"
Inhalts\u00fcbersicht<\/b><\/strong><\/p>\n<\/div> Unter Remote Collaboration versteht man die Zusammenarbeit und die Durchf\u00fchrung von Teamaktivit\u00e4ten an verschiedenen Standorten. Sie erm\u00f6glicht es Teams, ohne r\u00e4umliche N\u00e4he zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, um individuelle und organisatorische Ziele zu erreichen. Die Zusammenarbeit per Fernzugriff wird durch leistungsstarke Software-Tools erleichtert, die es den Mitarbeitern erm\u00f6glichen, eine herk\u00f6mmliche Arbeitsumgebung zu simulieren und darauf aufzubauen. Da immer mehr Unternehmen einen globalen Pool von Talenten nutzen und zu hybriden Arbeitsumgebungen \u00fcbergehen, ist die Zusammenarbeit per Fernzugriff wichtiger denn je.<\/p>\n Die Zusammenarbeit per Fernzugriff ist nicht so einfach wie die herk\u00f6mmliche Zusammenarbeit. Sie erfordert eine Reihe von Werkzeugen, pr\u00e4zises Timing und eine tiefere Ausrichtung, um effektiv zu funktionieren. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie keine Priorit\u00e4t haben sollte, und es ist wichtig, dass Ihr Unternehmen bei Bedarf auf Remote-Zusammenarbeit umstellen kann. In diesem Artikel definieren wir die Remote-Zusammenarbeit, er\u00f6rtern, warum sie so wichtig ist, welche Verfahren sich f\u00fcr ihre Umsetzung am besten eignen und welche Tools sie am besten unterst\u00fctzen.<\/p>\n Die Zusammenarbeit per Fernzugriff ist wichtig, um das Potenzial eines globalen Arbeitsbereichs zu erschlie\u00dfen, und hat es vielen Organisationen erm\u00f6glicht, nach der COVID-19-Pandemie ihre Mitarbeiterzahl zu erh\u00f6hen. Durch den Zugriff auf einen globalen Pool von Talenten und die Implementierung von Kommunikationsstrukturen \u00fcber Zeitzonen hinweg k\u00f6nnen Unternehmen die Zusammenarbeit aus der Ferne erleichtern und unabh\u00e4ngig von ihrem physischen Standort effizient arbeiten.<\/p>\n Das gr\u00f6\u00dfte Problem, das durch die Remote-Zusammenarbeit gel\u00f6st wird, ist die Entfernung. Die Zusammenarbeit erforderte schon immer die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht und die unmittelbare r\u00e4umliche N\u00e4he, aber die Remote-Zusammenarbeit erm\u00f6glicht es den Menschen, zusammenzuarbeiten, ohne sich in unmittelbarer N\u00e4he zu befinden. Wie sich herausstellt, gibt es bei Verwendung der richtigen Tools eine Vielzahl von M\u00f6glichkeiten zur Zusammenarbeit, auch \u00fcber den Globus hinweg.<\/p>\n Die r\u00e4umliche Entfernung ist nicht die einzige Art von Distanz, die bei der Remote-Zusammenarbeit ber\u00fccksichtigt werden muss. Es gibt mehrere Arten von Entfernungen, die bei der Remote-Zusammenarbeit ber\u00fccksichtigt werden m\u00fcssen, und alle m\u00fcssen bei der Erstellung eines Arbeitsablaufs f\u00fcr die Zusammenarbeit ber\u00fccksichtigt werden. Neben der r\u00e4umlichen Distanz m\u00fcssen bei der Fernzusammenarbeit auch die funktionale und die emotionale Distanz ber\u00fccksichtigt werden. Nachfolgend werden die drei Arten der Entfernung und ihre Optimierung bei der Erleichterung der Fernzusammenarbeit beschrieben:<\/p>\n Diese drei Arten von Distanz werden bei der Remote-Zusammenarbeit durch Tools, Kommunikationsstrukturen und regelm\u00e4\u00dfige Zusammenarbeit ber\u00fccksichtigt. Um mehr dar\u00fcber zu erfahren, wie die Remote-Zusammenarbeit in der Praxis funktioniert, werden im Folgenden einige der bestimmenden Faktoren der Remote-Zusammenarbeit aufgef\u00fchrt.<\/p>\n Erfahren Sie mehr: Was ist Team Collaboration? <\/a> <\/b><\/p>\n Die Remote-Zusammenarbeit ist keine abstrakte Idee, mit der sich Teams auseinandersetzen m\u00fcssen; es gibt bestimmte Faktoren und Praktiken, die sie definieren und einzigartig machen. Neben der allgemeinen Methode der Zusammenarbeit gibt es eine Reihe von Faktoren, die die Fernzusammenarbeit definieren.<\/p>\n Die Remote-Zusammenarbeit definiert sich unter anderem \u00fcber die Zug\u00e4nglichkeit. Durch den Einsatz von Remote-Tools werden Collaboration-Sitzungen und -\u00dcbungen f\u00fcr Mitarbeiter aus jedem Team, an jedem Ort und auf jedem Erfahrungsniveau zug\u00e4nglich. Vor allem Online-Whiteboards machen die Zusammenarbeit einfach, gleichberechtigt und f\u00fcr alle zug\u00e4nglich und erm\u00f6glichen einzigartige Kooperations\u00fcbungen, zu denen die Teilnehmer pers\u00f6nlich keinen Zugang h\u00e4tten.<\/p>\n Die Zusammenarbeit per Fernzugriff ist zwar theoretisch f\u00fcr alle zug\u00e4nglicher, setzt aber voraus, dass die Teams zur gleichen Zeit zusammenarbeiten k\u00f6nnen. Bei der herk\u00f6mmlichen Zusammenarbeit ist dies kein Problem, aber bei der Remote-Zusammenarbeit m\u00fcssen die Mitarbeiter \u00fcber Zeitzonen hinweg erreichbar sein, was von der anderen Seite des Globus aus sehr schwierig sein kann.<\/p>\n Die meisten Unternehmen, auch wenn sie zu einem dezentralen oder hybriden Arbeitsplatz \u00fcbergehen, verlassen sich in der Regel auf regul\u00e4re Arbeits- oder Kollaborationszeiten, bei denen die Mitarbeiter im Unternehmen unabh\u00e4ngig vom Standort zusammenarbeiten k\u00f6nnen m\u00fcssen. Dies ist eine einfache M\u00f6glichkeit, die Zeitspanne zwischen den Teams zu \u00fcberbr\u00fccken und eine reibungslose Zusammenarbeit aus der Ferne zu erm\u00f6glichen. Was jedoch fehlt, ist die Flexibilit\u00e4t, um Teammitgliedern entgegenzukommen, die nicht regelm\u00e4\u00dfig an der Zusammenarbeit teilnehmen k\u00f6nnen. In diesem Fall m\u00fcssen sich die Unternehmen auf eine asynchrone Zusammenarbeit verlassen.<\/p>\n Asynchrone Zusammenarbeit ist eine weitere Strategie, die die Zug\u00e4nglichkeit der Fernzusammenarbeit erh\u00f6ht. Dabei arbeiten Menschen zusammen, aber nicht in Echtzeit, und arbeiten in ihrer eigenen Zeit an einem gemeinsamen Produkt, bis sie eine endg\u00fcltige L\u00f6sung gefunden haben. Auf die asynchrone Zusammenarbeit gehen wir weiter unten ein.<\/p>\n Die Zusammenarbeit per Fernzugriff findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern es gibt ganze Teams von Mitarbeitern, die sich aktiv an der Schaffung dieser Umgebung beteiligen. Die Teilnahme ist nicht nur ein Faktor, der die Remote-Zusammenarbeit definiert, sondern auch ein Vorteil. Durch die virtuelle Durchf\u00fchrung von Kollaborationssitzungen muss niemand etwas verpassen, und Sie k\u00f6nnen einen viel gr\u00f6\u00dferen Pool von Talenten einbeziehen. Das macht die Zusammenarbeit aus der Ferne zwar hilfreicher, n\u00fctzt aber nicht viel, wenn die Menschen nicht bereit sind, zusammenzuarbeiten.<\/p>\n Ein wichtiger Aspekt der Fernzusammenarbeit ist die Sicherstellung einer universellen Beteiligung. Die F\u00fchrungskr\u00e4fte m\u00fcssen L\u00f6sungen finden, die die Zusammenarbeit in allen Bereichen f\u00f6rdern und die Teams dazu bringen, zusammenzuarbeiten und von den Vorteilen der Teamzusammenarbeit zu profitieren. Die universelle Beteiligung bindet Teams auf eine Art und Weise ein, die den Stimmen von Teammitgliedern, die normalerweise keinen Beitrag leisten, mehr Geh\u00f6r verschafft, und bietet ein Forum, in dem sich alle gleicherma\u00dfen einbringen k\u00f6nnen.<\/p>\n Die Teilnahme ist der Schl\u00fcssel zum Erfolg der Remote-Zusammenarbeit, und aufgrund der Tools, die f\u00fcr die Remote-Zusammenarbeit zur Verf\u00fcgung stehen, ist sie die perfekte Plattform, um Teams in die universelle Zusammenarbeit einzubinden.<\/p>\n Bei der Zusammenarbeit aus der Ferne kann es leicht passieren, dass man aus der \u00dcbung kommt und in Silos arbeitet, anstatt zusammenzuarbeiten. Das bedeutet, dass ein wichtiger Faktor f\u00fcr die Remote-Zusammenarbeit routinem\u00e4\u00dfige Zusammenarbeitssitzungen sind. \u00c4hnlich wie bei der Einf\u00fchrung von Standard-Zusammenarbeitszeiten muss auch bei der Remote-Zusammenarbeit die Umsetzung von Gewohnheiten f\u00fcr die Zusammenarbeit zur zweiten Natur werden, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter effektiv miteinander kommunizieren. Dies wird ein entscheidender Faktor f\u00fcr ihren Erfolg sein.<\/p>\n Routinem\u00e4\u00dfige Zusammenarbeit findet nicht nur bei gro\u00dfen Teambesprechungen und Umgruppierungen statt, sondern muss auch in der t\u00e4glichen Praxis der teaminternen und team\u00fcbergreifenden Zusammenarbeit pr\u00e4sent sein. Nat\u00fcrlich wird sich dies je nach Team \u00e4ndern, aber die Routinen f\u00fcr die Zusammenarbeit sollten solide und wiederholbar sein, um sicherzustellen, dass die Teams h\u00e4ufig zusammenarbeiten.<\/p>\n Um eine reibungslose Zusammenarbeit per Fernzugriff zu gew\u00e4hrleisten, sind mehrere Tools erforderlich, um Verbindungen herzustellen, zu kommunizieren und Ergebnisse zu erzielen. Je nach Ihren Bed\u00fcrfnissen ben\u00f6tigen Sie unterschiedliche Tools, und es gibt mehrere Kategorien von Tools, die f\u00fcr Remote-Teams immer wichtiger werden. Nachfolgend finden Sie einige kurze Hinweise auf die Arten von Tools f\u00fcr die Remote-Zusammenarbeit, die Ihr Team ben\u00f6tigen k\u00f6nnte, sowie einige Beispiele f\u00fcr die leistungsst\u00e4rksten Tools, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.<\/p>\n Bei der Auswahl eines Tools f\u00fcr die Remote-Zusammenarbeit gibt es im Allgemeinen drei Kategorien, aus denen man w\u00e4hlen kann. Sie sind:<\/p>\n Je nach Anwendungsfall ben\u00f6tigen Sie m\u00f6glicherweise eine Auswahl dieser Tools. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der beliebtesten Optionen aus den drei Kategorien vor. Dies ist zwar keine ersch\u00f6pfende Liste der besten Collaboration-Tools f\u00fcr Remote-Teams, aber sie stellt die wichtigsten Kategorien dar und hebt einige der besten Optionen in jedem Abschnitt hervor, die Sie sich ansehen sollten.<\/p>\n 1. IdeaScale Whiteboard<\/b><\/p>\n IdeaScale Whiteboard<\/a> erm\u00f6glicht die Remote-Zusammenarbeit f\u00fcr Teams \u00fcberall, indem es Echtzeit- und asynchrone Interaktionen durch Online-Whiteboards und Aufgabenmanagement erleichtert. Durch die Verschmelzung dieser beiden Abl\u00e4ufe k\u00f6nnen Teams IdeaScale Whiteboard als All-in-One-Toolbox f\u00fcr die Remote-Zusammenarbeit nutzen, um zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten und Projekte zu verwalten.<\/p>\n 2. Schlupf<\/b><\/p>\n Slack ist eines der popul\u00e4rsten Kommunikationstools, die es gibt, und es leistet hervorragende Arbeit bei der Verbindung von Teams, sowohl auf professioneller als auch auf informeller Ebene. Durch die Schaffung eines vernetzten Kommunikationsraums erm\u00f6glicht es Slack Teams, regelm\u00e4\u00dfig zusammenzuarbeiten, Informationen spontan auszutauschen und Dokumentationen zur sp\u00e4teren Verwendung zu speichern. Slack erstellt auch gruppierte Kan\u00e4le, damit Teams an einem gemeinsamen Ort kommunizieren k\u00f6nnen, anstatt sich auf langwierige E-Mail-Ketten zu verlassen. Slack ersetzt endlose Trichter ineffizienter Kommunikation und ist eines der wichtigsten Tools f\u00fcr die Remote-Zusammenarbeit in jedem Online-Team.<\/p>\n 3. Zoomen<\/b><\/p>\n Zoom ist eines der beliebtesten Tools f\u00fcr die Remote-Zusammenarbeit, weil es Menschen erm\u00f6glicht, von jedem Ort der Welt aus \u00fcber einen sicheren, qualitativ hochwertigen Videoanruf zu kommunizieren. W\u00e4hrend es w\u00e4hrend der Pandemie explodierte, wuchs Zoom auch schon vorher und revolutionierte die Art und Weise, wie Menschen durch pers\u00f6nliche Besprechungsr\u00e4ume zusammenkommen. Auf diese Weise konnten die Menschen regelm\u00e4\u00dfig im selben Raum zusammenkommen, ohne jedes Mal neue Treffen zu organisieren. Wenn Sie nur ein einziges Fernkommunikationstool verwenden k\u00f6nnten, w\u00fcrden Sie vielleicht Zoom w\u00e4hlen.<\/p>\n 4. Trello<\/b><\/p>\n Trello ist ein Beispiel f\u00fcr ein Aufgabenmanagement-Tool, aber es gibt eine ganze Reihe anderer Tools, die eine \u00e4hnliche Aufgabe erf\u00fcllen: Jira, Asana und ClickUp, um nur einige zu nennen. Alle diese Tools erm\u00f6glichen es Teams, Aufgaben zu verwalten und auf Informationen in einem gemeinsamen Arbeitsbereich zuzugreifen, aber sie werden durch die F\u00e4higkeit von IdeaScale Whiteboard, Aufgaben innerhalb eines gr\u00f6\u00dferen kollaborativen Workflows zu verwalten, erg\u00e4nzt. Mit IdeaScale Whiteboard k\u00f6nnen Sie alle Vorteile der Aufgabenverwaltung in einem Tool wie Trello nutzen und gleichzeitig regelm\u00e4\u00dfige Kollaborationssitzungen in dieselbe Plattform integrieren.<\/p>\n 5. Butter<\/b><\/p>\n Butter ist ein leistungsstarkes Tool f\u00fcr die Zusammenarbeit, mit dem Teams virtuelle Workshops durchf\u00fchren und Tools in den Pr\u00e4sentationsprozess integrieren k\u00f6nnen. Wenn Sie zu einem Team geh\u00f6ren, das regelm\u00e4\u00dfig Pr\u00e4sentationen h\u00e4lt oder Menschen zu Workshops und gro\u00dfen Besprechungen zusammenbringt, k\u00f6nnte Butter eine wirklich wertvolle Erg\u00e4nzung zu Ihrem Werkzeugkasten sein.<\/p>\n Erfahren Sie mehr: Was ist team\u00fcbergreifende Zusammenarbeit?<\/a><\/b><\/p>\n Um die Zusammenarbeit aus der Ferne effektiv zu gestalten, gibt es einige bew\u00e4hrte Verfahren, die jeder befolgen sollte. Diese m\u00fcssen sich nicht ausschlie\u00dflich auf die Zusammenarbeit per Fernzugriff beziehen, aber wenn Sie sie allgemein befolgen, werden sie f\u00fcr Ihren Prozess der Zusammenarbeit per Fernzugriff von gro\u00dfem Nutzen sein.<\/p>\n 1. Konsistente Kommunikation<\/b><\/p>\n Die wichtigste regelm\u00e4\u00dfige Praxis der Fernzusammenarbeit ist die Kommunikation. Es kann nicht hoch genug eingesch\u00e4tzt werden, wie wichtig eine konsistente und klare Kommunikation f\u00fcr eine effektive Remote-Zusammenarbeit ist. Remote-Teams m\u00fcssen neue Spielregeln f\u00fcr ihre Kommunikation entwickeln, da es nicht ausreicht, sich auf ihre pers\u00f6nlichen Normen zu verlassen.<\/p>\n Kommunikation ist ein wichtiger Aspekt der Remote-Zusammenarbeit, denn sie ist einer der gr\u00f6\u00dften Unterschiede zwischen pers\u00f6nlichen und virtuellen Arbeitspl\u00e4tzen. Da hier eine so gro\u00dfe L\u00fccke klafft, m\u00fcssen neue Kommunikationspraktiken entwickelt werden, mit denen die Teams ihre Produktivit\u00e4t und Effizienz steigern k\u00f6nnen.<\/p>\n Diese Praktiken k\u00f6nnen sowohl unternehmensweit als auch innerhalb einzelner Teams angewandt werden, und aufgrund des distanzierten Charakters der Zusammenarbeit m\u00fcssen die Teams experimentieren, um das ideale Verh\u00e4ltnis der Fernkommunikation zu finden, das f\u00fcr sie funktioniert. Das kann so weit gehen wie die von ihnen verwendeten Instrumente, ihr Kommunikationsstil und die H\u00e4ufigkeit ihrer Sitzungen. Sobald Ihr Team einen effektiven, nachhaltigen Zustand der Kommunikation erreicht hat, k\u00f6nnen Sie damit beginnen, Projekte mit einer besser vorhersehbaren, organisierten Kadenz abzuschlie\u00dfen. Vorhersehbarkeit und Organisation sind f\u00fcr Remote-Teams wichtig, denn wenn man nicht t\u00e4glich von Angesicht zu Angesicht miteinander kommuniziert, muss man sich darauf verlassen k\u00f6nnen, dass die Projekte einer vorhersehbaren Struktur folgen.<\/p>\n Eine g\u00e4ngige Praxis bei der Zusammenarbeit per Fernzugriff ist die „\u00dcberkommunikation“, was in diesem Zusammenhang sehr positiv sein kann. \u00dcberkommunikation bedeutet nicht, dass man doppelt so viel redet und die Zeit des anderen vergeudet; \u00dcberkommunikation bedeutet, dass man sich \u00fcberm\u00e4\u00dfig klar ausdr\u00fcckt, zus\u00e4tzliche Anstrengungen unternimmt, um Priorit\u00e4ten zu kommunizieren, und alle m\u00f6glichen Probleme anspricht, um einen Aktionsplan f\u00fcr m\u00f6gliche Hindernisse zu erstellen. In diesem Sinne ist \u00dcberkommunikation nichts anderes, als daf\u00fcr zu sorgen, dass alle Mitglieder eines Teams gut informiert sind und \u00fcber alle Ressourcen verf\u00fcgen, die sie f\u00fcr ihren Erfolg ben\u00f6tigen. In Verbindung mit regelm\u00e4\u00dfigen Kontrollbesprechungen und Teamsitzungen kann die Anpassung f\u00fcr Remote-Teams leicht erreicht werden.<\/p>\n 2. Effiziente Kommunikationskan\u00e4le schaffen<\/b><\/p>\n Die Kommunikation im Allgemeinen ist nicht die einzige M\u00f6glichkeit, wie Teams bei der Remote-Zusammenarbeit erfolgreich sein k\u00f6nnen. Wenn Sie regelm\u00e4\u00dfig eine gemeinsame Kommunikationsplattform nutzen, ist es eine Ablenkung f\u00fcr die Mitarbeiter, wenn Sie alles dort posten und nur diesen einen Kanal nutzen, was die Bedeutung der Teamkommunikation verw\u00e4ssern kann. Ohne eine klare Kommunikationsstrategie und spezielle Kan\u00e4le zur Erleichterung spezifischer Gespr\u00e4che kann die Kommunikation verw\u00e4ssern, an Bedeutung verlieren und die \u00dcbermittlung von Informationen erschweren.<\/p>\n Wenn Sie mit Ihrem Team zusammenarbeiten, brauchen Sie eine wirksame Strategie, die mit einer verst\u00e4rkten Kommunikation einhergeht. Die Nutzung effizienter Kommunikationskan\u00e4le kann die Produktivit\u00e4t steigern, da sie sich nur auf die betroffenen und interessierten Parteien konzentriert, anstatt ganze Teams, die nicht beteiligt sind, abzulenken.<\/p>\n Das bedeutet jedoch nicht, dass die Teams Informationen isolieren und nur in sich selbst arbeiten sollten. Richten Sie stattdessen Kan\u00e4le ein, die sich auf wichtige Themen innerhalb Ihrer Arbeitsabl\u00e4ufe beziehen, und ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, dort Informationen auszutauschen. Auf diese Weise kann sich die Kommunikation zwischen den Teams ausdehnen und die Menschen erreichen, die sie braucht. Wenn dieses System eine gewisse Eingew\u00f6hnungszeit ben\u00f6tigt, ist das v\u00f6llig in Ordnung. Die Mitarbeiter m\u00fcssen vielleicht erst lernen, wie man \u00fcber mehrere Kommunikationskan\u00e4le kommuniziert, aber wenn es einmal perfektioniert ist, ist es eine gro\u00dfartige M\u00f6glichkeit, die Zusammenarbeit aus der Ferne zu erleichtern.<\/p>\n 3. Wenn m\u00f6glich von Angesicht zu Angesicht gehen<\/b><\/p>\n Auch wenn bei der Remote-Zusammenarbeit Strategien zum Einsatz kommen, die die pers\u00f6nliche Zusammenarbeit ersetzen, wird es immer einen Bedarf an pers\u00f6nlicher Kommunikation geben. Selbst aus der Ferne ist es der schnellste und einfachste Weg, Informationen zu \u00fcbermitteln.<\/p>\n Effiziente Kommunikation ist nicht der einzige Vorteil eines Videoanrufs. Die direkte Kommunikation ist eine der besten M\u00f6glichkeiten f\u00fcr Teams, Vertrauen zu schaffen, Verbindungen aufzubauen und Empathie f\u00fcreinander zu entwickeln. Bei der Fernarbeit sind diese Faktoren viel schwieriger organisch zu schaffen und k\u00f6nnen f\u00fcr den Zusammenhalt des Teams von entscheidender Bedeutung sein.<\/p>\n Videoanrufe m\u00fcssen nicht immer in Echtzeit erfolgen, und es gibt Zeiten, in denen die \u00dcbermittlung eines aufgezeichneten Videos Informationen viel klarer und verst\u00e4ndlicher vermitteln kann. Dies ist ein Mittelweg, der f\u00fcr die effektive asynchrone Kommunikation gro\u00dfer Informationsmengen genutzt werden kann, um die Produktivit\u00e4t des Teams aufrechtzuerhalten und gleichzeitig das Einf\u00fchlungsverm\u00f6gen zu erh\u00f6hen.<\/p>\n 4. Asynchrone Zusammenarbeit nutzen<\/b><\/p>\n Wie wir bereits erw\u00e4hnt haben, gibt es einige F\u00e4lle, in denen die traditionelle Zusammenarbeit durch asynchrone Strategien modifiziert werden kann, um den Bed\u00fcrfnissen eines Teams gerecht zu werden. Es ist schwer zu garantieren, dass die Mitarbeiter immer zu bestimmten Zeiten verf\u00fcgbar sind, und selbst wenn sie es sind, kann es oft dazu f\u00fchren, dass Arbeitsabl\u00e4ufe unterbrochen werden, um freie Zeit zu schaffen.<\/p>\n Bei der Zusammenarbeit an bestimmten Aufgaben gibt es je nach Projekt ein bestimmtes Ma\u00df an Dringlichkeit, was sich immer auf die Zusammenarbeit Ihres Teams auswirken wird. Wenn Ihr Team sich dar\u00fcber im Klaren ist, welche Aufgaben erledigt werden m\u00fcssen und welche Fristen einzuhalten sind, k\u00f6nnen Sie asynchrone Strategien zur Zusammenarbeit nutzen, um sich zu vernetzen und auf eine Weise zu kommunizieren, die f\u00fcr ein verteiltes Team effizienter ist. Auf diese Weise k\u00f6nnen globale Teams trotz der Herausforderungen, die entfernte Arbeitsumgebungen mit sich bringen, in Verbindung bleiben und zusammenarbeiten.<\/p>\n 5. Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge<\/b><\/p>\n Wir haben oben einige der besten Tools f\u00fcr die Zusammenarbeit in Remote-Teams vorgestellt, aber das bedeutet nicht, dass diese Tools die einzigen sind, die Sie verwenden k\u00f6nnen. Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Stacks, auf die sich Teams verlassen, um die Remote-Zusammenarbeit zu erleichtern, und jedes Team muss experimentieren, um die perfekte Mischung von Tools zu finden.<\/p>\n Anders als bei der traditionellen Zusammenarbeit kommen Remote-Teams nicht um den Einsatz von Software-Tools zur Erleichterung ihrer Kommunikation herum. Aus diesem Grund muss jeder eine Reihe von Tools ausw\u00e4hlen, die f\u00fcr ihn am besten geeignet sind, damit sein Team sich entfalten und problemlos kommunizieren kann. Bei der Auswahl aus einer Vielzahl von Remote-Tools sollten Sie sich \u00fcberlegen, welche Aktionen Ihr Team durchf\u00fchren muss und wie diese Aktionen durch den Einsatz von Tools f\u00fcr die Remote-Zusammenarbeit verbessert werden k\u00f6nnen. Die von Ihnen ausgew\u00e4hlten Tools sollten die Effizienz f\u00f6rdern, auf Ihre wichtigsten Aktionsbereiche ausgerichtet sein und nahtlos ineinander \u00fcbergehen, um ein nahtloses Erlebnis zu schaffen.<\/p>\n 6. Klarheit und Ausrichtung beibehalten<\/b><\/p>\n Es ist wichtig anzumerken, dass mit der Zunahme der Fernkommunikation auch eine gr\u00f6\u00dfere Klarheit erforderlich ist, um m\u00f6glichen Missverst\u00e4ndnissen zu begegnen. Selbst wenn Sie alle m\u00f6glichen Ma\u00dfnahmen ergreifen, um h\u00e4ufig zu kommunizieren und sich auszutauschen, kann es immer zu Missverst\u00e4ndnissen kommen.<\/p>\n Eine klare Kommunikation muss Vorrang vor allem anderen haben. Wenn Sie bei allem, was Sie tun, der Klarheit den Vorrang geben, legen Sie auch Wert auf die Abstimmung, was ein weiterer entscheidender Faktor f\u00fcr eine erfolgreiche Remote-Zusammenarbeit ist. Wenn Ihr Team sich \u00fcber alle Anforderungen und Priorit\u00e4ten im Klaren ist, f\u00e4llt es ihm viel leichter, zusammenzuarbeiten und gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Abstimmung ist der Schl\u00fcssel zur Remote-Zusammenarbeit und erm\u00f6glicht es den Teams, sich zu konzentrieren und mit h\u00f6chster Effizienz zu arbeiten.<\/p>\n 7. Zug\u00e4ngliche Dokumentation erstellen<\/b><\/p>\n Wenn man pers\u00f6nlich arbeitet, kann es leicht sein, sich schnell bei jemandem zu melden, ein Dokument zu finden und weiterzugehen. Bei der Online-Arbeit kann die Dokumentenverwaltung jedoch zu einem echten Albtraum werden, wenn sie nicht ordnungsgem\u00e4\u00df \u00fcberwacht wird. Die Erstellung einer zug\u00e4nglichen Dokumentation ist ein Schl\u00fcsselfaktor f\u00fcr die Schaffung eines effizient arbeitenden Remote-Arbeitsbereichs, der es allen Beteiligten erm\u00f6glicht, auf dem Laufenden zu bleiben und \u00fcber alles, was auftaucht, Bescheid zu wissen.<\/p>\n Da ein Arbeitsplatz bereits dezentral betrieben wird, ist die Einrichtung einer zug\u00e4nglichen Cloud-Verwaltung eine der ersten Ma\u00dfnahmen, die Unternehmen ergreifen sollten, um ihren Raum zu organisieren und den Mitarbeitern eine klare Anleitung f\u00fcr den Zugriff auf erforderliche Dokumente zu geben.<\/p>\n Durch die Speicherung von Dokumenten in der Cloud entfallen \u00dcberarbeitungen und unn\u00f6tige \u00dcberpr\u00fcfungen, so dass die Teams mehr Einfluss darauf nehmen k\u00f6nnen, wie ihre Dokumente verwaltet werden und wer Zugriff darauf hat. Die Erstellung von Online-Dokumentationssystemen ist recht einfach – es wird lediglich ein gemeinsames Google Drive des Unternehmens und eine einfache Dateiverwaltung ben\u00f6tigt. Manche Teams bevorzugen andere Tools wie Dropbox oder Notion, aber alles ist m\u00f6glich, solange Ihre Organisation auf eine ganzheitliche L\u00f6sung ausgerichtet ist.<\/p>\n Mit diesen Dokumentenverwaltungsplattformen entf\u00e4llt die Notwendigkeit, sich mit den Mitarbeitern zu beraten, um die neueste Version eines Dokuments zu verstehen. Sie k\u00f6nnen aktualisierte Dateien bei Bedarf einfach anzeigen, Dokumente schnell aktualisieren und die richtige Datei finden. Dar\u00fcber hinaus erm\u00f6glichen die meisten Plattformen die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten durch Teams, so dass keine Hin- und Her-Kommunikation mehr erforderlich ist und die Mitarbeiter einmal zusammenarbeiten k\u00f6nnen, bevor sie eine endg\u00fcltige Version finden. Dies ist eine weitere zus\u00e4tzliche Funktion, die die Produktivit\u00e4t durch Remote-Zusammenarbeit und zug\u00e4ngliche Dokumentation erh\u00f6ht. Auch muss nicht jedes Dokument zug\u00e4nglich sein, und die Verwaltung kann den Dokumentenzugriff sorgf\u00e4ltig strukturieren, um sicherzustellen, dass der Zugriff im gesamten Unternehmen angemessen verteilt ist.<\/p>\n 8. Erleichterung informeller Interaktionen<\/b><\/p>\n Einer der frustrierendsten Aspekte eines Remote-Arbeitsplatzes ist die Unm\u00f6glichkeit, organische, informelle Interaktionen zu erm\u00f6glichen. Dies ist etwas, was in pers\u00f6nlichen Arbeitsumgebungen sehr fehlt und es viel schwieriger macht, eine starke Unternehmenskultur ohne diese Interaktionen aufzubauen.<\/p>\n Bei der Zusammenarbeit per Fernzugriff muss der Schwerpunkt auf der bewussten Schaffung von R\u00e4umen au\u00dferhalb der Arbeit und von Orten liegen, an denen die Menschen auf pers\u00f6nliche Weise miteinander kommunizieren k\u00f6nnen. Dabei kann es sich um geplante Aktivit\u00e4ten, spezielle Kan\u00e4le oder strukturierte Wochen handeln, die eine Auszeit erm\u00f6glichen. In jedem Fall muss die Zusammenarbeit per Fernzugriff auch einige Interaktionen au\u00dferhalb der Arbeit umfassen, um den Aufbau einer Kultur und einen effektiven Teamzusammenhalt zu f\u00f6rdern.<\/p>\n 9. Meetings optimieren<\/b><\/p>\n Bei der Zusammenarbeit per Fernzugriff werden Sie wahrscheinlich an viel mehr Besprechungen beteiligt sein als sonst, und das kann eine gro\u00dfe Zeitverschwendung sein, wenn die Teams nicht wissen, wie sie Besprechungen effektiv durchf\u00fchren k\u00f6nnen. Um die Zusammenarbeit aus der Ferne effektiv zu gestalten, m\u00fcssen Teams lernen, wie sie Meetings optimieren k\u00f6nnen, um das Beste aus ihrer gemeinsamen Zeit herauszuholen.<\/p>\n Jede Sitzung sollte eine klare Tagesordnung, Ziele und Aktionspunkte haben. Es reicht nicht aus, nur eine allgemeine Tagesordnung zu besprechen; die Teams brauchen etwas Konkreteres, um sicherzustellen, dass sie t\u00e4glich Fortschritte machen. Wenn Sie eine F\u00fchrungsposition innehaben, sollten Sie Sitzungen im Voraus planen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer einen festen Zeitplan vor Augen haben und es immer etwas Relevantes zu besprechen gibt. Die Abwechslung mit verschiedenen \u00dcbungen erm\u00f6glicht es den Teilnehmern, regelm\u00e4\u00dfig an neuen Aktivit\u00e4ten teilzunehmen, wodurch ihre Motivation f\u00fcr die k\u00fcnftige Zusammenarbeit hoch bleibt.<\/p>\n Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Optimierung von Besprechungen ist das F\u00fchren von soliden Aufzeichnungen \u00fcber alles, was gesagt und bearbeitet wurde. Damit wird der Wert mit der zug\u00e4nglichen Dokumentation f\u00fcr das Team verschmolzen, aber es geht mehr darum, zu verfolgen, worum es in den Sitzungen geht, was gesagt wird und welche Ma\u00dfnahmen folgen sollen. Remote-Teams m\u00fcssen diese Dokumentation wirklich gut formalisieren, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, alle ihre Meetings zu optimieren.<\/p>\n 10. Erstellen von Flussdiagrammen und Protokollen<\/b><\/p>\n Bei der Arbeit in einem entfernten Arbeitsbereich muss nicht jede Frage in einer gemeinsamen Sitzung beantwortet werden. Manchmal, vor allem wenn man in einem zyklischen Arbeitsablauf arbeitet, kann ein pers\u00f6nliches Gespr\u00e4ch zur Kl\u00e4rung einer schnellen Frage dazu f\u00fchren, dass Zeit verschwendet wird, anstatt eine effiziente Antwort zu geben. In solchen Situationen kann es effizienter sein, ein Flussdiagramm oder ein Workflow-Diagramm zu erstellen, um h\u00e4ufige Probleme, Aufgaben und Fragen zu visualisieren und den Mitarbeitern zu helfen, Hindernisse selbst zu beseitigen.<\/p>\n Die Erstellung von Kommunikationsprotokollen hilft dabei, festzulegen, wann es notwendig ist, sich zusammenzusetzen und ein Problem zu kl\u00e4ren, und wann nicht. Die Erstellung von Flussdiagrammen kann dabei helfen, g\u00e4ngige Arbeitsabl\u00e4ufe oder Probleml\u00f6sungsprozesse darzustellen, so dass die Mitarbeiter diese Prozesse bei Bedarf visualisieren k\u00f6nnen. Auf diese Weise kann Ihr Team visuelle Diagramme f\u00fcr die Zusammenarbeit nutzen, um die Effizienz zu steigern und die Zeit aller Beteiligten zu respektieren.<\/p>\n Die Verwendung dieser Kommunikationsdiagramme steigert nicht nur die Effizienz und hilft bei der Erstellung zug\u00e4nglicher und skalierbarer Dokumentationen f\u00fcr ein Team, sondern schafft auch Grenzen innerhalb des Remote-Arbeitsbereichs. Wenn die Kommunikation im Vordergrund steht, f\u00e4llt es den Menschen oft sehr schwer, den Arbeitsmodus abzuschalten und gesunde Grenzen f\u00fcr ihre Work-Life-Balance zu schaffen. Die Erstellung von Diagrammen kann eine Methode sein, mit der Teams abgrenzen k\u00f6nnen, was Unterst\u00fctzung ben\u00f6tigt und wof\u00fcr es bereits eine dokumentierte Anzahl von L\u00f6sungen gibt.<\/p>\n 11. Den Zusammenhalt des Teams betonen<\/b><\/p>\n Der Aufbau einer Kultur und einer Gemeinschaft aus der Ferne kann sehr schwierig sein, und die Betonung des Teamzusammenhalts ist ein wesentlicher Bestandteil jeder erfolgreichen Strategie f\u00fcr die Zusammenarbeit aus der Ferne. \u00c4hnlich wie bei der Umsetzung informeller Interaktionen m\u00fcssen Teams Wege zur Zusammenarbeit finden, um den Zusammenhalt im Team zu st\u00e4rken. Eine M\u00f6glichkeit, den Zusammenhalt von Teams zu st\u00e4rken, besteht darin, gute Arbeit von Einzelpersonen und Teams gleicherma\u00dfen zu belohnen und anzuerkennen. Die Anerkennung von Engagement und harter Arbeit ist eine gute M\u00f6glichkeit, die kleinen Erfolge der Mitarbeiter anzuerkennen und ihnen daf\u00fcr zu danken, dass sie das Team besser machen.<\/p>\n Diese Praktiken tragen nicht nur dazu bei, dass sich die Mitarbeiter in ihrer Rolle wohler f\u00fchlen, sondern auch dazu, dass das Team weiterhin mit gleichbleibender und gesteigerter Produktivit\u00e4t arbeiten kann. Weitere Strategien zur St\u00e4rkung des Teamzusammenhalts k\u00f6nnen die Durchf\u00fchrung virtueller Workshops, externe Teambuilding-\u00dcbungen, Brainstorming-Sitzungen und regelm\u00e4\u00dfige Teambesprechungen sein. All diese Aktivit\u00e4ten tragen zum Aufbau von Vertrauen zwischen Mitarbeitern und Teams bei, was ein wesentliches Element f\u00fcr einen starken Teamzusammenhalt ist. Wenn Teams einander vertrauen, k\u00f6nnen sie die Zusammenarbeit per Fernzugriff viel effizienter gestalten.<\/p>\n 12. Zust\u00e4ndigkeiten klar definieren<\/b><\/p>\n Eine der wichtigsten Voraussetzungen f\u00fcr eine effiziente Zusammenarbeit in einem entfernten Arbeitsbereich sind klar definierte Zust\u00e4ndigkeiten in allen Bereichen. Dies ist entscheidend f\u00fcr die Zusammenarbeit von Teams aus der Ferne und zwischen verschiedenen Teams und hilft jedem Team, richtig zu kommunizieren und Projekte erfolgreich abzuschlie\u00dfen.<\/p>\n Die Schaffung klarer Richtlinien und Verantwortlichkeiten f\u00fcr jede Person innerhalb eines Teams erm\u00f6glicht es ihnen, ihre Zusammenarbeit und Kommunikation effektiv zu strukturieren, um ihre individuellen und gemeinsamen Ziele bestm\u00f6glich zu erreichen. Die Festlegung von Zust\u00e4ndigkeiten f\u00fcr alle Teammitglieder schafft Klarheit, Struktur und Organisation f\u00fcr alle. Au\u00dferdem wird die Arbeit jedes Einzelnen eindeutig mit bestimmten Priorit\u00e4ten in Verbindung gebracht, so dass die Mitarbeiter ihre Ausrichtung auf gro\u00dfe Ziele klar erkennen k\u00f6nnen.<\/p>\n Diese Verantwortlichkeiten sollten f\u00fcr jeden Sprint erstellt und in der gemeinsamen Dokumentation festgehalten werden, um die individuellen und gemeinsamen Priorit\u00e4ten zu kommunizieren und zu formalisieren. Wenn Ihr Team erst einmal wei\u00df, wof\u00fcr es zust\u00e4ndig ist, kann es effektiv kommunizieren und seine wichtigsten Priorit\u00e4ten mit Leichtigkeit verfolgen.<\/p>\nWas ist Remote Collaboration?<\/h2>\n
Warum ist Remote Collaboration wichtig?<\/h2>\n
\n
\n
\n
Schl\u00fcsselfaktoren der Fernzusammenarbeit<\/h2>\n
\n
\n
\n
Beste Tools f\u00fcr die Remote-Zusammenarbeit<\/h2>\n
\n
\n
\n
12 Best Practices f\u00fcr erfolgreiche Remote-Zusammenarbeit<\/h2>\n