{"id":69812,"date":"2023-09-08T02:16:26","date_gmt":"2023-09-08T06:16:26","guid":{"rendered":"http:\/\/ideascale.com\/der-blog\/was-ist-forschungsdesign\/"},"modified":"2024-01-23T01:59:59","modified_gmt":"2024-01-23T05:59:59","slug":"was-ist-forschungsdesign","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ideascale.com\/de\/der-blog\/was-ist-forschungsdesign\/","title":{"rendered":"Was ist ein Forschungsdesign? Definition, Typen, Methoden und Beispiele"},"content":{"rendered":"
Inhalts\u00fcbersicht<\/b><\/strong><\/p>\n<\/div> Ein Forschungsdesign ist definiert als der Gesamtplan oder die Struktur, die den Prozess der Durchf\u00fchrung der Forschung leitet. Es ist eine entscheidende Komponente des Forschungsprozesses und dient als Entwurf f\u00fcr die Durchf\u00fchrung einer Studie, einschlie\u00dflich der Methoden und Techniken, die f\u00fcr die Sammlung und Analyse von Daten verwendet werden. Eine gut konzipierte Forschungsstudie ist unerl\u00e4sslich, um sicherzustellen, dass die Forschungsziele erreicht werden und die Ergebnisse g\u00fcltig und zuverl\u00e4ssig sind.<\/span><\/p>\n Zu den Schl\u00fcsselelementen des Forschungsdesigns geh\u00f6ren:<\/b><\/p>\n Es gibt verschiedene Forschungsdesigns, wie z. B. Experimental-, Beobachtungs-, Umfrage-, Fallstudien- und L\u00e4ngsschnittdesigns, die sich jeweils f\u00fcr unterschiedliche Forschungsfragen und -ziele eignen. Die Wahl des Forschungsdesigns h\u00e4ngt von der Art der Forschung und den Zielen der Studie ab.<\/span><\/p>\n Ein gut durchdachtes Forschungsdesign ist von entscheidender Bedeutung, da es dazu beitr\u00e4gt, die G\u00fcltigkeit, Zuverl\u00e4ssigkeit und Verallgemeinerbarkeit von Forschungsergebnissen zu gew\u00e4hrleisten und es den Forschern erm\u00f6glicht, aussagekr\u00e4ftige Schlussfolgerungen zu ziehen und einen Beitrag zum Wissensbestand in ihrem Bereich zu leisten.<\/span><\/p>\n Es gibt verschiedene Arten von Forschungsdesigns, die jeweils darauf zugeschnitten sind, bestimmte Forschungsfragen zu beantworten und bestimmte Ziele zu erreichen. Die Wahl des Forschungsdesigns h\u00e4ngt von der Art des Forschungsproblems und den Zielen der Studie ab. Hier sind einige typische Arten von Forschungsdesigns:<\/span><\/p>\n 1. Experimentelles Forschungsdesign<\/b><\/p>\n Randomisierte kontrollierte Studie (RCT): Bei einer randomisierten kontrollierten Studie (RCT) werden Personen nach dem Zufallsprinzip entweder einer Versuchsgruppe oder einer Kontrollgruppe zugewiesen. Dieses Design wird h\u00e4ufig verwendet, um die Auswirkungen einer Behandlung oder Intervention zu bewerten.<\/span><\/p>\n 2. Quasi-experimentelles Forschungsdesign<\/b><\/p>\n Nicht-\u00e4quivalentes Gruppendesign: Bei diesem Design werden zwei oder mehr Gruppen verglichen, aber die Teilnehmer werden nicht zuf\u00e4llig zugewiesen. Dies ist \u00fcblich, wenn eine Zufallszuweisung nicht durchf\u00fchrbar oder ethisch nicht vertretbar ist.<\/span><\/p>\n 3. Forschungsdesign mit Beobachtungsfunktion<\/b><\/p>\n Querschnittliche Studie: In einer Querschnittsstudie werden Daten zu einem einzigen Zeitpunkt erhoben, um Beziehungen oder Unterschiede zwischen Variablen zu untersuchen. Sie beinhaltet keine zeitliche Nachbereitung.<\/span><\/p>\n L\u00e4ngsschnittstudie: Bei diesem Design werden \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum Daten von derselben Gruppe von Teilnehmern gesammelt, um Ver\u00e4nderungen und Trends im Laufe der Zeit zu untersuchen.<\/span><\/p>\n 4. Deskriptives Forschungsdesign<\/b><\/p>\n Umfrageforschung: Bei Umfragen werden Daten von einer Stichprobe von Personen mittels Frageb\u00f6gen oder Interviews erhoben, um Merkmale, Einstellungen oder Meinungen zu beschreiben.<\/span><\/p>\n Fallstudie: Bei Fallstudien wird eine einzelne Person, eine Gruppe oder ein Ph\u00e4nomen eingehend untersucht. Sie werden h\u00e4ufig eingesetzt, um ein tieferes Verst\u00e4ndnis f\u00fcr einen speziellen Fall zu erlangen.<\/span><\/p>\n 5. Korrelationales Forschungsdesign<\/b><\/p>\n Korrelationsstudie: Bei diesem Design werden die Beziehungen zwischen zwei oder mehr Variablen untersucht, um festzustellen, ob sie miteinander verbunden sind. Ein Kausalzusammenhang ist damit jedoch nicht gegeben.<\/span><\/p>\n 6. Ex-post-facto-Forschungsdesign<\/b><\/p>\n Bei diesem Design untersuchen die Forscher bestehende Bedingungen oder Verhaltensweisen und suchen r\u00fcckwirkend nach m\u00f6glichen Ursachen. Es ist n\u00fctzlich, wenn es nicht m\u00f6glich ist, Variablen zu manipulieren.<\/span><\/p>\n 7. Exploratives Forschungsdesign<\/b><\/p>\n Pilotstudie: Eine Pilotstudie ist eine Voruntersuchung in kleinem Ma\u00dfstab, die vor einem umfassenden Forschungsprojekt durchgef\u00fchrt wird, um Forschungsverfahren zu testen und erste Daten zu sammeln.<\/span><\/p>\n 8. Kohortenstudie<\/b><\/p>\n Kohortenstudien verfolgen eine Gruppe von Personen (Kohorte) \u00fcber einen bestimmten Zeitraum, um die Entwicklung bestimmter Ergebnisse oder Bedingungen zu bewerten. Sie sind in der Epidemiologie weit verbreitet.<\/span><\/p>\n 9. Aktionsforschung<\/b><\/p>\n Aktionsforschung wird h\u00e4ufig im Bildungs- oder Organisationsbereich eingesetzt. Forscher arbeiten mit Praktikern zusammen, um praktische Probleme zu l\u00f6sen und Verbesserungen zu erzielen.<\/span><\/p>\n 10. Meta-Analyse<\/b><\/p>\n Bei einer Meta-Analyse werden Daten aus mehreren Studien zum gleichen Thema statistisch zusammengefasst, um einen umfassenderen \u00dcberblick \u00fcber die Forschungsergebnisse zu erhalten.<\/span><\/p>\n 11. Kreuz-Sequenzieller Entwurf<\/b><\/p>\n Dieses Design kombiniert Elemente der Querschnitt- und der L\u00e4ngsschnittforschung, um altersbedingte Ver\u00e4nderungen zu untersuchen und dabei verschiedene Kohorten zu vergleichen.<\/span><\/p>\n 12. Grounded Theory<\/b><\/p>\n Die Grounded Theory ist ein qualitativer Forschungsansatz, der sich auf die Entwicklung von Theorien oder Erkl\u00e4rungen konzentriert, die auf den w\u00e4hrend des Forschungsprozesses gesammelten Daten basieren.<\/span><\/p>\n Jedes dieser Forschungsdesigns hat seine St\u00e4rken und Schw\u00e4chen, und die Wahl des Designs h\u00e4ngt von der Forschungsfrage, den verf\u00fcgbaren Ressourcen, ethischen Erw\u00e4gungen und der Art der Daten ab, die zur Erreichung der Forschungsziele ben\u00f6tigt werden. Forscher w\u00e4hlen oft das Design, das am besten zu ihren spezifischen Forschungszielen und -bedingungen passt.<\/span><\/p>\n Erfahren Sie mehr: Was ist Forschung?<\/a><\/b><\/strong><\/p>\n Die Methoden des Forschungsdesigns beziehen sich auf die systematischen Ans\u00e4tze und Techniken, die zur Planung, Strukturierung und Durchf\u00fchrung einer Forschungsstudie verwendet werden. Die Wahl der Forschungsmethode h\u00e4ngt von den Forschungsfragen, den Zielen und der Art der Studie ab. Im Folgenden werden einige wichtige Forschungsmethoden vorgestellt, die in verschiedenen Bereichen h\u00e4ufig verwendet werden:<\/span><\/p>\n 1. Experimentelle Methode<\/b><\/p>\n Kontrollierte Experimente: In kontrollierten Experimenten manipulieren Forscher eine oder mehrere unabh\u00e4ngige Variablen und messen deren Auswirkungen auf abh\u00e4ngige Variablen, w\u00e4hrend sie gleichzeitig St\u00f6rfaktoren kontrollieren.<\/span><\/p>\n 2. Beobachtungsmethode<\/b><\/p>\n Naturalistische Beobachtung: Die Forscher beobachten und erfassen das Verhalten in seiner nat\u00fcrlichen Umgebung, ohne einzugreifen. Diese Methode wird h\u00e4ufig in der Psychologie und Anthropologie verwendet.<\/span><\/p>\n Strukturierte Beobachtung: Die Beobachtung erfolgt anhand einer vorgegebenen Reihe von Kriterien oder eines strukturierten Beobachtungsplans.<\/span><\/p>\n 3. Erhebungsmethode<\/b><\/p>\n Frageb\u00f6gen: Die Forscher sammeln Daten, indem sie den Teilnehmern strukturierte Frageb\u00f6gen aush\u00e4ndigen. Diese Methode wird h\u00e4ufig f\u00fcr die Erhebung quantitativer Forschungsdaten<\/a> verwendet.<\/span><\/p>\n Interviews: In Interviews stellen die Forscher Fragen direkt an die Teilnehmer, so dass diese ausf\u00fchrlicher antworten k\u00f6nnen. Interviews k\u00f6nnen in strukturierter, halbstrukturierter oder unstrukturierter Form gef\u00fchrt werden.<\/span><\/p>\n 4. Methode der Fallstudie<\/b><\/p>\n Einzelfallstudie: Konzentriert sich auf eine einzelne Person oder Einrichtung und bietet eine eingehende Analyse dieses Falles.<\/span><\/p>\n Multiple-Fall-Studie: Untersuchung mehrerer F\u00e4lle, um Muster, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu ermitteln.<\/span><\/p>\n 5. Inhaltsanalyse<\/b><\/p>\n Forscher analysieren Text-, Bild- oder Audiodaten, um Muster, Themen und Trends zu erkennen. Diese Methode wird h\u00e4ufig in der Medienwissenschaft und den Sozialwissenschaften angewandt.<\/span><\/p>\n 6. Historische Forschung<\/b><\/p>\n Forscher untersuchen historische Dokumente, Aufzeichnungen und Artefakte, um vergangene Ereignisse, Trends und Zusammenh\u00e4nge zu verstehen.<\/span><\/p>\n 7. Aktionsforschung<\/b><\/p>\n Forscher arbeiten mit Praktikern zusammen, um praktische Probleme zu l\u00f6sen oder Interventionen in realen Umgebungen umzusetzen.<\/span><\/p>\n 8. Ethnographische Forschung<\/b><\/p>\n Forscher tauchen in eine bestimmte kulturelle oder soziale Gruppe ein, um ein tiefes Verst\u00e4ndnis f\u00fcr deren Verhaltensweisen, \u00dcberzeugungen und Praktiken zu gewinnen.<\/span><\/p>\n 9. Querschnitts- und Langzeiterhebungen<\/b><\/p>\n In Querschnittserhebungen werden Daten von einer Stichprobe von Teilnehmern zu einem einzigen Zeitpunkt erhoben.<\/span><\/p>\n In L\u00e4ngsschnittstudien werden Daten von denselben Teilnehmern \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum erhoben, so dass Ver\u00e4nderungen im Laufe der Zeit untersucht werden k\u00f6nnen.<\/span><\/p>\n 10. Meta-Analyse<\/b><\/p>\n Forscher f\u00fchren eine quantitative Synthese von Daten aus mehreren Studien durch, um einen umfassenden \u00dcberblick \u00fcber die Forschungsergebnisse zu einem bestimmten Thema zu erhalten.<\/span><\/p>\n 11. Forschung mit gemischten Methoden<\/b><\/p>\n Kombiniert qualitative<\/a> und quantitative Forschungsmethoden<\/a>, um ein ganzheitlicheres Verst\u00e4ndnis f\u00fcr ein Forschungsproblem zu erhalten.<\/span><\/p>\n 12. Grounded Theory<\/b><\/p>\n Eine qualitative Forschungsmethode<\/a>, die darauf abzielt, Theorien oder Erkl\u00e4rungen zu entwickeln, die auf den w\u00e4hrend des Forschungsprozesses gesammelten Daten basieren.<\/span><\/p>\n 13. Simulation und Modellierung<\/b><\/p>\n Forscher verwenden mathematische oder computergest\u00fctzte Modelle, um reale Ph\u00e4nomene zu simulieren und verschiedene Szenarien zu untersuchen.<\/span><\/p>\n 14. Umfrage-Experimente<\/b><\/p>\n Kombiniert Elemente von Umfragen und Experimenten und erm\u00f6glicht es den Forschern, Variablen im Rahmen einer Umfrage zu manipulieren.<\/span><\/p>\n 15. Fall-Kontroll-Studien und Kohortenstudien<\/b><\/p>\n Diese epidemiologischen Forschungsmethoden werden eingesetzt, um die Ursachen und Risikofaktoren von Krankheiten und Gesundheitszust\u00e4nden zu untersuchen.<\/span><\/p>\n 16. Kreuz-Sequenzieller Entwurf<\/b><\/p>\n Kombiniert Elemente der Querschnitts- und L\u00e4ngsschnittforschung, um sowohl altersbedingte Ver\u00e4nderungen als auch Kohortenunterschiede zu untersuchen.<\/span><\/p>\nWas ist ein Forschungsdesign?<\/h2>\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
12 Arten von Forschungsdesigns<\/h2>\n
<\/p>\n
Top 16 Forschungsdesign-Methoden<\/h2>\n