{"id":69805,"date":"2023-09-08T02:43:30","date_gmt":"2023-09-08T06:43:30","guid":{"rendered":"http:\/\/ideascale.com\/der-blog\/was-ist-primaere-marktforschung\/"},"modified":"2024-01-23T01:56:43","modified_gmt":"2024-01-23T05:56:43","slug":"was-ist-primaere-marktforschung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ideascale.com\/de\/der-blog\/was-ist-primaere-marktforschung\/","title":{"rendered":"Was ist prim\u00e4re Marktforschung? Definition, Methoden, Beispiele und bew\u00e4hrte Praktiken"},"content":{"rendered":"
Inhalts\u00fcbersicht<\/b><\/strong><\/p>\n<\/div> Prim\u00e4re Marktforschung ist definiert als der Prozess der Sammlung und Analyse von Daten direkt aus Originalquellen, um Erkenntnisse und Informationen \u00fcber einen bestimmten Markt, eine Zielgruppe, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu gewinnen. Bei dieser Art von Forschung geht es darum, Informationen zu sammeln, die nicht ohne Weiteres \u00fcber vorhandene Quellen, wie ver\u00f6ffentlichte Berichte, Datenbanken oder Literatur, verf\u00fcgbar sind.<\/span><\/p>\n Merkmale der prim\u00e4ren Marktforschung <\/b><\/p>\n Die prim\u00e4re Marktforschung zeichnet sich durch mehrere Hauptmerkmale aus, die sie von der sekund\u00e4ren Forschung unterscheiden und sie zu einem wertvollen Instrument machen, um Einblicke in spezifische unternehmensbezogene Fragen oder Probleme zu gewinnen:<\/span><\/p>\n Insgesamt ist die prim\u00e4re Marktforschung ein wertvolles Instrument f\u00fcr Unternehmen, die ein tiefes Verst\u00e4ndnis ihrer Zielgruppe, Branche oder spezifischen gesch\u00e4ftlichen Herausforderungen gewinnen wollen. Die Anpassbarkeit, die Kontrolle und die Konzentration auf die Erfassung aktueller und relevanter Daten machen sie zu einem wesentlichen Bestandteil der strategischen Entscheidungsfindung und der Marktanalyse.<\/span><\/p>\n Prim\u00e4re und sekund\u00e4re Marktforschung sind zwei unterschiedliche Ans\u00e4tze zur Sammlung von Informationen und Daten f\u00fcr Gesch\u00e4ftszwecke. Hier ist ein Vergleich zwischen den beiden:<\/span><\/p>\n 1. Art der Daten<\/b><\/p>\n 2. Kosten und Zeit<\/b><\/p>\n 3. Objektivit\u00e4t<\/b><\/p>\n 4. Anpassung<\/b><\/p>\n 5. Tiefe der Einsichten<\/b><\/p>\n 6. Zeitmessung<\/b><\/p>\n 7. Risiko<\/b><\/p>\n In der Praxis verwenden Unternehmen h\u00e4ufig eine Kombination aus Prim\u00e4r- und Sekund\u00e4rforschung, um ihre Entscheidungsprozesse zu unterst\u00fctzen. Die Sekund\u00e4rforschung kann ein grundlegendes Verst\u00e4ndnis eines Marktes oder einer Branche vermitteln, w\u00e4hrend die Prim\u00e4rforschung spezifische, ma\u00dfgeschneiderte Einblicke bieten kann, um einzigartige gesch\u00e4ftliche Anforderungen oder Herausforderungen anzugehen. Die Entscheidung zwischen Prim\u00e4r- und Sekund\u00e4rforschung h\u00e4ngt von Faktoren wie den Forschungszielen, dem Budget, den zeitlichen Beschr\u00e4nkungen und der Tiefe der ben\u00f6tigten Informationen ab.<\/span><\/p>\n Erfahren Sie mehr: Was ist Kundenforschung?<\/a><\/b><\/span><\/p>\n Die prim\u00e4re Marktforschung umfasst verschiedene Methoden, um Originaldaten direkt von Quellen zu sammeln, um spezifische Forschungsfragen zu beantworten oder Gesch\u00e4ftsanforderungen zu erf\u00fcllen. Im Folgenden werden einige g\u00e4ngige Methoden der prim\u00e4ren Marktforschung vorgestellt:<\/span><\/p>\n 1. Erhebungen:<\/b> Bei Umfragen werden strukturierte Frageb\u00f6gen oder Online-Formulare erstellt und an eine ausgew\u00e4hlte Gruppe von Befragten verteilt. Sie k\u00f6nnen per Telefon, E-Mail, pers\u00f6nlich oder \u00fcber Online-Plattformen durchgef\u00fchrt werden. Umfragen sind vielseitig und k\u00f6nnen quantitative Daten \u00fcber Kundenpr\u00e4ferenzen, Meinungen und Verhaltensweisen erfassen.<\/span><\/p>\n 2. Interviews:<\/b> Die Durchf\u00fchrung von Einzelgespr\u00e4chen mit Einzelpersonen oder Interessengruppen kann tiefgreifende Erkenntnisse liefern. Interviews k\u00f6nnen strukturiert (mit einem vorher festgelegten Fragenkatalog) oder unstrukturiert (mit offenem Ausgang) sein. Sie eignen sich besonders gut f\u00fcr die Erforschung komplexer Themen und die Erhebung qualitativer Daten.<\/span><\/p>\n 3. Fokusgruppen: <\/b>Fokusgruppen<\/a> bestehen aus kleinen Gruppen von Teilnehmern, die unter der Leitung eines Moderators strukturierte Diskussionen f\u00fchren. Diese Methode ist wertvoll, um die Gruppendynamik zu erforschen, gemeinsame Meinungen aufzudecken und die Nuancen der Teilnehmerperspektiven zu verstehen. Sie wird h\u00e4ufig in der Marketingforschung eingesetzt.<\/span><\/p>\nWas ist prim\u00e4re Marktforschung?<\/h2>\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
Prim\u00e4re vs. sekund\u00e4re Marktforschung<\/h2>\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
12 Methoden der prim\u00e4ren Marktforschung<\/h2>\n