14 Fragen zur agilen Methodik, die Sie kennen sollten
Die agile Methodik ist ein Konzept, das sehr tiefgründig ist, und je nachdem, wie viel Erfahrung Sie damit haben, gibt es vielleicht vieles, was Sie nicht wissen. Ganz gleich, ob Sie sich für die Grundprinzipien von Agile oder für ausführliche Informationen zu den verschiedenen Phasen interessieren, wir haben eine Liste der wichtigsten Fragen zur Agile-Methodik zusammengestellt und beantworten sie hier für Sie. Dann fangen wir mal an.
1. Welche Strukturen gibt es bei der agilen Methodik?
Wie in der obigen Definition erwähnt, ist Agile eine übergreifende Workflow-Methode, bei der zyklische Verbesserungen und eine konsistente Lieferung im Vordergrund stehen. Diese Definition lässt Raum dafür, wie genau diese Prinzipien angewandt werden, und genau hier kommen die Strukturen im Rahmen von Agile ins Spiel. Es gibt viele verschiedene Methoden, die zur Anwendung der agilen Methodik verwendet werden, und im Folgenden werden wir einige besonders populäre davon vorstellen.
Scrum: Scrum ist ein hyperorganisiertes Rahmenwerk, das Teams dazu auffordert, Sprints in einem starren Zeitrahmen abzuschließen. Durch eine gründliche Organisation der Teammitglieder und der Projektanforderungen ermöglicht Scrum Ihrem Team, Sprints rechtzeitig abzuschließen und gleichzeitig Verbesserungen für zukünftige Projekte zu gewährleisten.
Kanban: Kanban ähnelt Scrum insofern, als es in kurzen Sprints arbeitet, aber während Scrum hyperorganisiert ist, bietet Kanban mehr Raum für Flexibilität. Die Kanban-Methode strukturiert Projekte so, dass die Teams die Möglichkeit haben, Prioritäten auf der Grundlage der dringendsten Bedürfnisse des Kunden zu setzen. Das bedeutet, dass die Teams kleine Fortschritte erzielen können, während sie gleichzeitig eine genaue Vorstellung von ihren sich ändernden Endzielen behalten.
Schlanke Software-Entwicklung: Die schlanke Softwareentwicklung basiert hauptsächlich auf einem der großen Vorteile von Agile und betont die Notwendigkeit, Verschwendung zu eliminieren und gleichzeitig den Wert zu maximieren. Das bedeutet, dass die Teams bestrebt sind, bei ihren Bemühungen, die Ziele des Kunden zu erreichen, mit maximaler Effizienz zu arbeiten. Sie arbeitet in einem ähnlichen, iterativen Stil, ist aber hauptsächlich darauf ausgerichtet, höchste Effizienz zu erreichen.
Diese drei Projektmanagement-Methoden sind alle für sich genommen erfolgreich, aber es gibt noch viele weitere, die erforscht werden können.
2. Was ist der Unterschied zwischen der agilen Methodik und traditionellen Methoden der Softwareentwicklung?
Eine der größten Fragen zur agilen Methodik ist das Verständnis der Unterschiede zwischen Agile und anderen Methoden. Die Unterschiede zwischen der agilen Softwareentwicklung und der traditionellen Softwareentwicklung beruhen hauptsächlich darauf, wie das Team an seine Projekte und Ziele herangeht. Die meisten Aufgaben werden auf ähnliche Weise ausgeführt, aber der größte Unterschied liegt in der Vorgehensweise und der Struktur des Teams.
Traditionell werden Aufgaben und Projekte linear abgewickelt. Zuerst kommt die Planung, dann das Design, die Entwicklung, das Testen und die Wartung. Viele dieser Schritte kommen auch bei Agile vor, aber Agile betont die zyklische Natur der Entwicklung. Es kann mehrere Entwurfsphasen geben, bevor die Entwicklung beginnt, oder viele Testphasen während der Laufzeit eines Projekts. Die Fähigkeit, flexibel zu sein und für den nächsten Sprint zu planen, ist ein wichtiger Bestandteil von Agile, der bei der traditionellen Softwareentwicklung fehlt.
Außerdem wird bei der agilen Methodik der Schwerpunkt auf kürzere Sprints mit häufigeren Einsätzen gelegt, wohingegen bei den traditionellen Methoden in der Regel größere Projekte mit einem längeren Zeitraum zwischen Beginn und Abschluss angestrebt werden.
3. Was sind die Vorteile des Einsatzes von Agile?
Der Einsatz von Agile hat mehrere Vorteile, die im Folgenden aufgeführt sind. Wenn Sie mehr über die Vorteile von Agile erfahren möchten, lesen Sie unseren Leitfaden.
- Verbessert die Produktqualität
- Verschwendung beseitigen
- Stärkt den Zusammenhalt des Teams
- Adressiert Kundenbedürfnisse
- Verbessert Kontrolle und Flexibilität
- Verwaltet das Risiko
4. Gibt es Nachteile beim Einsatz von Agile?
Agile ist zwar eine sehr beliebte Methodik für die Softwareentwicklung, aber es gibt auch einige Nachteile bei der Umsetzung dieser Methode. Diese hängen meist von der Art des Projekts ab, das durchgeführt werden soll. Sie sind:
- Risiko eines immerwährenden Projekts
- Schwierige Schätzung des Ressourcenverbrauchs
- Kann sich leicht ablenken lassen
- Langfristige Projekte können mit kurzen Lieferfristen zu kämpfen haben
5. Gibt es einen Unterschied zwischen dem Sprint Backlog und dem Product Backlog?
Das Sprint Backlog und das Product Backlog sind Relikte, die sich im Besitz verschiedener Mitglieder des Scrum-Teams befinden und von diesen genutzt werden. Sie sind definiert als:
Sprint Backlog: Das Sprint Backlog ist ein Element, das von den Entwicklungsteams erstellt wird, um die Anforderungen des Sprints zu organisieren, den sie gerade durchführen. Es enthält Aufgaben, die erledigt werden müssen, um die Ziele des Sprints zu erreichen, und ist ein kleinerer Teil des größeren Product Backlogs.
Produkt-Backlog: Das Product Backlog ist ein Dokument mit einem größeren Kontext als das Sprint Backlog und wird vom Product Owner gepflegt. Das Product Backlog enthält alle Funktionen eines bestimmten Produkts zusammen mit den Anforderungen, um sie zu erstellen. Dies ist im Grunde die Vogelperspektive des Projekts und dokumentiert alles, was in das Projekt einfließen wird.
6. Was ist ein Produktfahrplan?
Eine Produkt-Roadmap ist ein Dokument, das beschreibt, wie sich ein Produkt im Laufe der Zeit verändern und weiterentwickeln wird. Er skizziert die Freigabe neuer Funktionen und liefert wichtige Hinweise darauf, wie die Sprints durchgeführt werden, um die Ziele des Teams zu erreichen. Wie die meisten Dinge in Agile sind auch Produkt-Roadmaps keine starren Dokumente, sondern sollten mit der Verfeinerung der Produktvision in Bewegung geraten.
Eine Produkt-Roadmap ist ein Aktionsplan dafür, wie sich ein Produkt oder eine Lösung im Laufe der Zeit weiterentwickeln wird. Produktverantwortliche verwenden Roadmaps, um die zukünftige Produktfunktionalität zu skizzieren und festzulegen, wann neue Funktionen veröffentlicht werden sollen. Im Rahmen der agilen Entwicklung liefert eine Roadmap einen wichtigen Kontext für die tägliche Arbeit des Teams und sollte auf Veränderungen im Wettbewerbsumfeld reagieren können.
7. Wie können Online-Whiteboards agilen Teams helfen?
Online-Whiteboards können eine ganze Reihe von Fragen zur agilen Methodik beantworten, aber ihre Hauptfunktion besteht darin, einen flexiblen Online-Arbeitsbereich bereitzustellen, der sich an die Bedürfnisse der Benutzer anpassen lässt. Das bedeutet, dass die Teammitglieder je nach den sich ändernden Anforderungen der Projekte ihren Arbeitsbereich schnell anpassen können, um eine Änderung der Prioritäten zu berücksichtigen.
In einem agilen Arbeitsablauf ist diese Flexibilität von entscheidender Bedeutung, und es ist ein großer Vorteil, wenn Teams sich auf einem Board visuell organisieren können, das so flexibel ist wie sie selbst.
8. Was ist eine Sprint-Retrospektive und welche Rolle spielt sie?
Sprint-Retrospektiven gibt es in vielen Formen, aber hauptsächlich sind es Übungen, die eine rückwirkende Analyse des letzten Sprints in den Vordergrund stellen. Dabei wird untersucht, was am erfolgreichsten war, was nicht funktioniert hat und wie diese Punkte im nächsten Sprint umgesetzt werden können.
In Anbetracht des zyklischen Charakters der agilen Methodik ist dies eine wichtige Übung, um die Effizienz zu verbessern und den Erfolg in Zukunft zu gewährleisten.
9. Was ist die Rolle des agilen Testens?
Agiles Testen ist der Prozess des kontinuierlichen Testens während eines bestimmten Bereitstellungsprozesses. Im Gegensatz zum traditionellen Testen, das am Ende eines Sprints durchgeführt wird, kann das agile Testen in jeder Phase stattfinden, um den Fortschritt und Erfolg zu messen.
10. Wann ist Agile am besten anwendbar?
Die agile Methodik ist vor allem in der Softwareentwicklung und im Projektmanagement anwendbar. Dies ist zum Teil auf die Wurzeln des Agilen Manifests zurückzuführen, aber auch darauf, dass die Bereitstellung von Software naturgemäß in kleineren Phasen erfolgt, was durch die Agile Methodik zu einer größeren Effizienz führt.
11. Gibt es einen Unterschied zwischen inkrementeller und iterativer Lieferung?
Obwohl die Begriffe synonym verwendet werden, gibt es einen kleinen Unterschied zwischen inkrementeller und iterativer Entwicklung.
Die inkrementelle Bereitstellung erfolgt in Paketen, wobei bestimmte Abschnitte nacheinander fertiggestellt und freigegeben werden.
Die schrittweise Bereitstellung erfolgt im Laufe der Zeit, ohne dass speziell hervorgehobene Abschnitte linear bereitgestellt werden. Die Entwicklung erfolgt im Laufe der Zeit und der Einsatz erfolgt ohne ein ausgefeiltes Endprodukt.
12. Wie sehen die Erfolgsmetriken bei Agile aus?
Die Maßstäbe für den Erfolg von Agile unterscheiden sich nicht wesentlich von den allgemeinen Maßstäben für den Erfolg eines Unternehmens, aber es gibt einige einzigartige Maßstäbe. Einige der wichtigsten Erfolgskriterien sind die Produktqualität, die Kundenzufriedenheit und der greifbare Zusatznutzen.
Eine weitere interne Erfolgskennzahl, die speziell auf Agile ausgerichtet ist, ist die Verbesserung gegenüber einem vorangegangenen Sprint. Da der Schwerpunkt auf zyklischer Entwicklung liegt, ist eine spürbare Verbesserung innerhalb eines Teams ein sehr positives Zeichen dafür, dass sie ihren Arbeitsablauf optimieren. In der Liste der Fragen zur agilen Methodik ist diese Frage sehr wichtig für den Gesamterfolg eines Teams.
13. Was sind die Grundprinzipien der agilen Methodik?
Die Grundprinzipien von Agile sind in unserem umfassenden Leitfaden kurz skizziert und folgen als solche:
- Individuen und Interaktionen vor Prozessen und Werkzeugen
- Funktionierende Software über umfassende Dokumentation
- Zusammenarbeit mit dem Kunden statt Vertragsverhandlungen
- Reagieren auf Veränderungen durch Befolgung eines Plans
14. Wie lange sollte ein agiler Sprint dauern?
Es gibt keinen starren Zeitrahmen, um die Dauer eines Sprints zu bestimmen. Dies hängt vor allem von der Länge und der Komplexität des Projekts ab, das in Angriff genommen wird, und ist daher von Team zu Team unterschiedlich.
Das kann zwar variieren, aber wir empfehlen, die Sprints zwischen 2-3 Wochen zu halten, wobei ein Monat ein sehr langer Sprint ist. Es ist wichtig, auf eine schnelle Entwicklung zu achten, und in einem längeren Sprint kann diese Kernfunktion verloren gehen.
Erfahren Sie mehr: Was ist Agile Methodik?
Schlussfolgerung
Ganz gleich, ob Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten, Ihre Teamdynamik verändern oder einfach nur einzelne Prozesse verbessern wollen – die Antworten auf diese Fragen zur agilen Methodik sollten Ihnen den richtigen Weg weisen.