{"id":70093,"date":"2022-05-23T17:20:28","date_gmt":"2022-05-23T21:20:28","guid":{"rendered":"http:\/\/ideascale.com\/der-blog\/raci-matrix\/"},"modified":"2024-04-29T03:15:53","modified_gmt":"2024-04-29T07:15:53","slug":"raci-matrix","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ideascale.com\/de\/der-blog\/raci-matrix\/","title":{"rendered":"Was ist eine RACI-Matrix? Definition, Erstellung, Regeln, Nutzen, Vorteile und Benachteiligungen"},"content":{"rendered":"

Inhalts\u00fcbersicht<\/b><\/strong><\/p>\n<\/div>

<\/div><\/div><\/div><\/div>

Eine RACI-Matrix ist eine unkomplizierte Methode zur Definition und Dokumentation von Projektrollen und -verantwortlichkeiten. Der Einsatz eines solchen Systems erh\u00f6ht die Erfolgschancen Ihres Projekts erheblich. RACI wurde erstmals in den 1950er Jahren als „Decision Rights Matrix“ eingef\u00fchrt. Es ist das einzige Projektmanagement-Tool, das Rollen und Personen ber\u00fccksichtigt. Zu den RACI-Varianten geh\u00f6ren RASCI, ARCI und DACI. Dieser Artikel befasst sich mit einer RACI-Matrix, ihren Zielen, Vorteilen und Nachteilen.<\/p>\n

Was ist eine RACI-Matrix?<\/h2>\n

Eine RACI-Matrix, auch RACI-Diagramm oder RACI-Diagramm genannt, ist ein Projektmanagement- und Organisationsinstrument, das die Definition und Kl\u00e4rung von Rollen und Verantwortlichkeiten f\u00fcr Aufgaben, Aktivit\u00e4ten oder Ergebnisse innerhalb eines Projekts oder Gesch\u00e4ftsprozesses unterst\u00fctzt. Der Begriff „RACI“ steht f\u00fcr „Responsible“ (verantwortlich), „Accountable“ (verantwortlich), „Consulted“ (konsultiert) und „Informed“ (informiert), also vier Schl\u00fcsselrollen, die Einzelpersonen oder Gruppen bei einer bestimmten Aufgabe einnehmen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Hier finden Sie eine Aufschl\u00fcsselung der einzelnen Rollen in einer RACI-Matrix:<\/p>\n