{"id":70082,"date":"2023-02-02T05:57:29","date_gmt":"2023-02-02T09:57:29","guid":{"rendered":"http:\/\/ideascale.com\/der-blog\/was-ist-portoren-5-kraefte\/"},"modified":"2024-01-23T04:47:48","modified_gmt":"2024-01-23T08:47:48","slug":"was-ist-portoren-5-kraefte","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ideascale.com\/de\/der-blog\/was-ist-portoren-5-kraefte\/","title":{"rendered":"Was ist das Porter’s 5 Forces Model? Definition, Bedrohungskomponenten, Rahmenbedingungen und Vorteile"},"content":{"rendered":"
Inhalts\u00fcbersicht<\/b><\/strong><\/p>\n<\/div> Porter’s Five Forces ist ein Modell f\u00fcr die Analyse externer Bedrohungen, das speziell f\u00fcr Unternehmen entwickelt wurde. Dieser strategische Rahmen, der auf die intellektuellen F\u00e4higkeiten des Harvard-Professors Michael E. Porter zur\u00fcckgeht, zerlegt die Wettbewerbslandschaft in f\u00fcnf allgegenw\u00e4rtige Bedrohungen. Diese Kr\u00e4fte, die in allen Branchen und unabh\u00e4ngig vom jeweiligen Produkt oder der jeweiligen Dienstleistung allgegenw\u00e4rtig sind, spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Wettbewerbsdynamik eines Unternehmens.<\/p>\n Diese f\u00fcnf Kr\u00e4fte umfassen das Spektrum des externen Drucks – von der Verhandlungsmacht von Lieferanten und K\u00e4ufern bis zur Bedrohung durch potenzielle neue Marktteilnehmer, der Intensit\u00e4t des Wettbewerbs und dem drohenden Gespenst von Ersatzprodukten oder -dienstleistungen. Indem sie sich mit diesen Kr\u00e4ften auseinandersetzen, gewinnen die Unternehmen tiefe Einblicke in die strukturellen Feinheiten ihrer Branche und k\u00f6nnen so strategische Antworten finden, die ihre St\u00e4rken nutzen und ihre Schw\u00e4chen abmildern, um ihre langfristige Rentabilit\u00e4t zu f\u00f6rdern.<\/p>\n Die F\u00fcnf Kr\u00e4fte von Porter sind nicht nur ein Analyseinstrument, sondern auch ein Leitfaden f\u00fcr Unternehmen, die ihre Wettbewerbsposition st\u00e4rken wollen. Sie versetzt Entscheidungstr\u00e4ger in die Lage, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen, die \u00fcber Branchengrenzen hinausgehen und angesichts dynamischer externer Kr\u00e4fte f\u00fcr Widerstandsf\u00e4higkeit und nachhaltigen Erfolg sorgen.<\/p>\n Die 5 externen Faktoren, aus denen sich die 5 Kr\u00e4fte von Porter zusammensetzen, sind:<\/b><\/p>\n Dieses Modell ist ein wichtiges Instrument f\u00fcr die strategische Unternehmensplanung, bei der die wichtigsten Mitglieder des Managements die \u00fcbergeordneten Ziele planen, die den Betrieb des Unternehmens bestimmen.<\/p>\n Hier finden Sie eine ausf\u00fchrliche Erl\u00e4uterung der 5 wichtigsten Bedrohungskomponenten, die im Modell der 5 Kr\u00e4fte von Porter zu analysieren sind:<\/p>\n 1. Die Bedrohung durch den Wettbewerb mit konkurrierenden Unternehmen<\/b><\/p>\n In jeder Branche gibt es eine Reihe von Wettbewerbern in allen Marktsegmenten, die ein Unternehmen durchlaufen muss. Der Grad des Wettbewerbs kann je nach geografischer Lage, Politik, Nutzerpr\u00e4ferenzen usw. variieren. Dabei wird allgemein davon ausgegangen, dass der Markt relativ frei von Vetternwirtschaft und politischer G\u00fcnstlingswirtschaft ist.<\/p>\n Ein Unternehmen kann dieser Bedrohung begegnen, indem es Alleinstellungsmerkmale (USP) f\u00fcr seine Produkte\/Dienstleistungen erwirbt. Dies k\u00f6nnen besondere Merkmale sein, die nur schwer zu kopieren sind, st\u00e4ndige Innovationen, um neue und n\u00fctzliche Merkmale hervorzubringen, anorganisches Wachstum durch \u00dcbernahmen von Wettbewerbern, niedrigere Preise durch eine effizientere Produktionskette usw.<\/p>\n 2. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer<\/b><\/p>\n Ein Unternehmen wei\u00df m\u00f6glicherweise bereits, wie es mit der bestehenden Konkurrenz in seinem Produkt-\/Dienstleistungsangebot umzugehen hat. Es bleibt jedoch immer eine Bedrohung bestehen – ein neuer Marktteilnehmer mit einem Gesch\u00e4ftsvorteil.<\/p>\n Jeder neue Marktteilnehmer ist nicht das eigentliche Problem, da der bestehende Wettbewerb ihn allein aush\u00f6hlen kann, bevor er zu einer Bedrohung wird. Wenn jedoch ein neuer Marktteilnehmer \u00fcber eine spezielle Nische verf\u00fcgt, die bei den bestehenden Anbietern fehlt, kann dies bald zu einer Bedrohung werden, der sich jedes Unternehmen stellen muss, wenn es wettbewerbsf\u00e4hig bleiben will.<\/p>\n In finanzieller Hinsicht kann die Bew\u00e4ltigung dieser Bedrohung darin bestehen, dass ein spezieller Fonds f\u00fcr unvorhergesehene Ereignisse eingerichtet wird, um auf neue und pl\u00f6tzliche Konkurrenz reagieren zu k\u00f6nnen, dass ein Budget f\u00fcr die \u00dcbernahme eines Konkurrenten des neuen Marktteilnehmers bereitgestellt wird, der dann w\u00e4chst und mit dem Hauptgesch\u00e4ft fusioniert, oder dass direkt angeboten wird, den neuen Marktteilnehmer auszuschalten.<\/p>\n In operativer Hinsicht muss das Unternehmen m\u00f6glicherweise \u00e4hnliche Merkmale und\/oder Preise wie das Angebot des neuen Marktteilnehmers entwickeln. Dies kann die legale Abwerbung von Mitarbeitern, die Nachahmung bestimmter Aspekte mit sofortiger Wirkung (im Falle von nicht patentierten Merkmalen) und den Versuch umfassen, sie st\u00e4rker zu verbessern, als es der neue Marktteilnehmer tun kann, usw.<\/p>\n 3. Bedrohung durch Ersatzprodukte\/-dienstleistungen<\/b><\/p>\n Ein Substitutionsprodukt kann eine Art von Produkt sein, das nicht dieselbe Produktlinie sein muss, aber die bestehende Marktnachfrage eines Unternehmens verdr\u00e4ngt. Ein einfaches Beispiel ist die Einf\u00fchrung des iPhone im Jahr 2007 und die anschlie\u00dfende Erosion von Nokia und Blackberry. Das iPhone war nicht die gleiche Produktlinie von Mobiltelefonen, wie sie im Wesentlichen von Nokia und Blackberry angeboten wurde – es war einfach eine bessere Produktlinie, die in einer eigenen Liga spielte.<\/p>\n Ein weiteres Beispiel w\u00e4ren die MP3-Player, die Anfang der 2000er Jahre den gesamten CD-Markt verdr\u00e4ngten.<\/p>\n 4. Bedrohung durch die Verhandlungsmacht der Kunden<\/b><\/p>\n Die Verhandlungsmacht bestehender Kunden weist auf die Einzigartigkeit und die Nachfrage Ihres Produkts\/Ihrer Dienstleistung im Vergleich zur Konkurrenz hin. Je einzigartiger das Produkt ist, desto geringer ist die Verhandlungsmacht der Kunden. Wenn das Produkt jedoch keinen Verkaufsvorteil bietet, wird der Wettbewerb mehr Kunden und K\u00e4ufer anziehen, und die bestehenden Kunden k\u00f6nnen im Gegenzug f\u00fcr den Kauf ein Schn\u00e4ppchen machen. Wird die Nachfrage nicht befriedigt, neigen die Kunden dazu, zu anderen Kunden oder alternativen Produkten abzuwandern.<\/p>\n 5. Bedrohung durch die Verhandlungsmacht der Lieferanten<\/b><\/p>\n Die Verhandlungsmacht der Lieferanten ergibt sich aus dem Grad der Einzigartigkeit des Produkts\/Rohstoffs, den sie an das Unternehmen liefern. Wenn der Zulieferermarkt klein ist und der zu liefernde Gegenstand stark nachgefragt wird, dann hat ein solcher Zulieferer eine gro\u00dfe Verhandlungsmacht gegen\u00fcber den Unternehmen, die seine Waren kaufen.<\/p>\n Wenn jedoch auf dem Lieferantenmarkt neue Marktteilnehmer oder neue Konkurrenz auftauchen oder ein Ersatzprodukt auf den Markt kommt – die gleichen Bedrohungen, die jedes Unternehmen bedrohen -, dann verringert sich ihre Verhandlungsmacht gegen\u00fcber jedem Kunden (Unternehmen).<\/p>\n Die Diversifizierung der Lieferanten ist eine gute M\u00f6glichkeit, der Bedrohung durch die Verhandlungsmacht der Lieferanten zu begegnen. Im Falle von Nischenanbietern kann sich das Unternehmen daf\u00fcr entscheiden, eine eigene Lieferkette f\u00fcr sein Unternehmen durch den Erwerb von Lieferanten aufzubauen oder eine neue zu gr\u00fcnden.<\/p>\n Das von Michael E. Porter entwickelte System der f\u00fcnf Kr\u00e4fte von Porter ist ein strategisches Analyseinstrument zur Bewertung der Wettbewerbskr\u00e4fte in einer Branche oder einem Markt. Dieser Rahmen hilft Unternehmen und Organisationen, die Wettbewerbsdynamik zu verstehen und fundierte Entscheidungen \u00fcber Strategie und Ressourcenverteilung zu treffen. Die f\u00fcnf Kr\u00e4fte sind:<\/p>\n Durch die Analyse dieser f\u00fcnf Kr\u00e4fte k\u00f6nnen Unternehmen Einblicke in das Wettbewerbsumfeld gewinnen und Strategien entwickeln, um Bedrohungen abzuschw\u00e4chen und Chancen zu nutzen. Das Verst\u00e4ndnis dieser Kr\u00e4fte kann Unternehmen helfen, Entscheidungen in Bezug auf Preisgestaltung, Marketing, Produktentwicklung und andere Aspekte ihrer Gesch\u00e4ftsstrategie zu treffen.<\/p>\n 1. Verbessert das Management externer Bedrohungen<\/b> <\/strong><\/p>\n Die 5 Kr\u00e4fte von Porter sind das wichtigste Instrument f\u00fcr jedes Unternehmensmanagementteam zur Untersuchung, Analyse und Entdeckung externer Bedrohungen. Das Verst\u00e4ndnis der Bedrohungen und des Bedrohungspotenzials ist der erste Schritt zur Planung der Schritte, die zu ihrer Bew\u00e4ltigung erforderlich sind, und zur Gew\u00e4hrleistung, dass Wachstumspl\u00e4ne nicht durch ihre Existenz oder ihr Auftreten behindert werden.<\/p>\n 2. Gibt die Richtung f\u00fcr Akquisitionen und Fusionen vor<\/b><\/p>\n Fusionen sind die moderne Unternehmensversion solcher Ehen. H\u00e4ufig werden Unternehmen durch solche Fusionen wettbewerbsf\u00e4higer, gewinnen Marktanteile und k\u00f6nnen viel effizienter mit Konkurrenten konkurrieren.<\/p>\n \u00dcbernahmen sind ein gro\u00dfartiges Instrument des Bedrohungsmanagements, mit dem der Wettbewerb verringert und Marktanteile gewonnen werden k\u00f6nnen. \u00dcbernahmen k\u00f6nnen jedoch auch zu einer geringeren Liquidit\u00e4t und\/oder einer geringeren Beteiligung des Eigent\u00fcmers am Unternehmen f\u00fchren, was wiederum das Unternehmen neuen Gefahren aussetzen kann, wenn es nicht richtig verwaltet wird.<\/p>\n Ein bekanntes Beispiel f\u00fcr eine \u00e4hnliche Situation, die schief gelaufen ist, ist die \u00dcbernahme von ABN Amro durch die Royal Bank of Scotland (RBS) im Jahr 2007 f\u00fcr 17 Milliarden Dollar, die die Bank im n\u00e4chsten Jahr in die Verzweiflung st\u00fcrzte, als ihr das Geld f\u00fcr die Bew\u00e4ltigung der Immobilienkrise in den USA ausging.<\/p>\n 3. Hauptpfeiler f\u00fcr Katastrophenmanagement und Wiederherstellungsplanung <\/b><\/p>\n Ein Katastrophenmanagement- und Wiederherstellungsplan f\u00fcr Unternehmen ist ein Notfallplan, der im Falle au\u00dfergew\u00f6hnlicher, die Existenz des Unternehmens bedrohender Entwicklungen zum Tragen kommt. Dabei kann es sich um Naturkatastrophen oder um von Menschen verursachte Katastrophen handeln, einschlie\u00dflich Gesch\u00e4ftsbetrug. Die 5 Kr\u00e4fte von Porter bieten einen ganzheitlichen Rahmen f\u00fcr die Analyse und Vorbereitung auf solche Katastrophen auf der Ebene der Unternehmensplanung.<\/p>\n 4. Hilft bei der Verteidigung gegen feindliche \u00dcbernahmen<\/b><\/p>\n Obwohl sich die 5 Kr\u00e4fte von Porter auf das Produkt-\/Dienstleistungsangebot konzentrieren sollen, f\u00fchrt der Analyseprozess zu einer Konzentration auf die Aktivit\u00e4ten der Wettbewerber im Allgemeinen. Dazu geh\u00f6rt auch die Bedrohung durch feindliche \u00dcbernahmeangebote von Konkurrenten oder durch ein Unternehmen, das einen Markteintritt anstrebt.<\/p>\nWas ist das Porter’s 5 Forces Model?<\/h2>\n
Bedrohungskomponenten des Porter’s 5 Forces Modells<\/h2>\n
\n
\n
\n
\n
\n
Analyse des Porter’s 5 Forces Framework<\/h2>\n
\n
\n
\n
\n
\n
Vorteile der Anwendung der 5 Kr\u00e4fte von Porter f\u00fcr die Unternehmensplanung<\/h2>\n
\n
\n