{"id":70059,"date":"2023-07-24T10:48:42","date_gmt":"2023-07-24T14:48:42","guid":{"rendered":"http:\/\/ideascale.com\/der-blog\/was-ist-ein-fischgraeten-diagramm\/"},"modified":"2024-01-23T04:41:33","modified_gmt":"2024-01-23T08:41:33","slug":"was-ist-ein-fischgraeten-diagramm","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/ideascale.com\/de\/der-blog\/was-ist-ein-fischgraeten-diagramm\/","title":{"rendered":"Was ist ein Fishbone-Diagramm? Definition, Kategorien, Typen, Beispiele und bew\u00e4hrte Praktiken"},"content":{"rendered":"
Inhalts\u00fcbersicht<\/b><\/strong><\/p>\n<\/div> Ein Fishbone-Diagramm, auch bekannt als Ishikawa-Diagramm, ist ein leistungsf\u00e4higes Instrument zur Kausalanalyse, mit dem die Ursachen komplexer Probleme aufgedeckt werden k\u00f6nnen. Diese visuelle Methodik, die in der Fertigung, im Industrieservice, in der Produktentwicklung und bei der allgemeinen Fehlersuche weit verbreitet ist, bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme klar zu erkennen und zu l\u00f6sen. Durch die visuelle Darstellung potenzieller Ursachen k\u00f6nnen die Teams die zugrunde liegenden Faktoren, die sich auf Prozesse und Systeme auswirken, effizient ermitteln. Entdecken Sie, wie die Integration von Fishbone-Diagrammen in Ihr Probleml\u00f6sungs-Toolkit zu pr\u00e4zisen und effektiven L\u00f6sungen in verschiedenen Branchen f\u00fchren kann.<\/span><\/p>\n Jedes Fischgr\u00e4tdiagramm hat 3 Hauptkomponenten:<\/b><\/strong><\/p>\n Ein Beispiel f\u00fcr die Anwendung eines Fischgr\u00e4tdiagramms ist das typische 4S-Fischgr\u00e4t, das in der Fertigung verwendet wird. Die 4S stehen f\u00fcr Systeme, Umgebung, F\u00e4higkeiten und Lieferanten. Jeder „s“-Faktor wird von zus\u00e4tzlichen „Knochen“ begleitet, die die Probleme bei diesen Attributen des Herstellungsprozesses darstellen.<\/span><\/p>\n Nachstehend finden Sie ein Beispiel f\u00fcr ein 4S-Fischgr\u00e4tdiagramm:<\/span><\/p>\n Fishbone-Diagramme werden oft als Probleml\u00f6sungsinstrument betrachtet, k\u00f6nnen aber auch als hervorragendes visuelles Hilfsmittel dienen, wenn es darum geht, Probleme zu erkl\u00e4ren und mit gr\u00f6\u00dferen Teams zu koordinieren. <\/span><\/p>\n Hier sind einige der Faktoren, die Fischgr\u00e4tdiagramme zu einem wichtigen Gesch\u00e4ftsinstrument machen:<\/span><\/p>\n Erfahren Sie mehr: 5 einzigartige Anwendungen des Fishbone-Diagramms<\/a><\/b><\/strong><\/p>\n Fischgr\u00e4tdiagramme verwenden Kategorien oder Verzweigungen, um m\u00f6gliche Ursachen, die zu einem Problem beitragen, zu organisieren und zu klassifizieren. Diese Kategorien k\u00f6nnen je nach dem spezifischen Problem, das Sie angehen, variieren, aber es gibt einige allgemeine Kategorien, die h\u00e4ufig als Ausgangspunkt verwendet werden. Zu diesen Kategorien geh\u00f6ren:<\/span><\/p>\n Diese Kategorien dienen als Ausgangspunkt f\u00fcr das Brainstorming und die Organisation potenzieller Ursachen, sie k\u00f6nnen jedoch angepasst und erweitert werden, um dem spezifischen Problem, das Sie angehen, gerecht zu werden. Ziel ist es, alle m\u00f6glichen Ursachen zu ermitteln, die zu dem Problem beitragen k\u00f6nnten, was das Fischgr\u00e4tdiagramm zu einem wertvollen Instrument f\u00fcr die Ursachenanalyse und Probleml\u00f6sung macht.<\/span><\/p>\n Auch wenn die Methode, die jeder Fischgr\u00e4te zugrunde liegt, einheitlich ist, gibt es bestimmte Typen, die weit verbreitet sind und als Standardvorlage dienen. Hier sind die 4 wichtigsten Arten von Fischgr\u00e4tdiagrammen, die heute h\u00e4ufig verwendet werden:<\/span><\/p>\n Ein einfaches Fischgr\u00e4t besteht aus nur 2 Attributen mit Ursachen, die an den Hauptkopf angeh\u00e4ngt sind, der das zu l\u00f6sende Hauptproblem darstellt. Dieses Diagramm wird verwendet, um Probleme zu l\u00f6sen, bei denen die Ursachen in zwei Attribute unterteilt werden k\u00f6nnen. Bei der Analyse des Website-Verkehrs kann man sich zum Beispiel daf\u00fcr entscheiden, diesen in nur 2 Kan\u00e4le zu unterteilen – organische und nicht-organische Quellen. <\/span><\/p>\n Das 4S-Fischgr\u00e4tdiagramm (Beispiel oben) ist ein Standardwerkzeug zur Probleml\u00f6sung in der Fertigung und in der Industrie, kann aber auch f\u00fcr jeden Produktentwicklungsprozess, einschlie\u00dflich der Softwareentwicklung, verwendet werden. Die 4S des Fischgr\u00e4tmodells stehen f\u00fcr Lieferanten (oder einfach Inputquellen), F\u00e4higkeiten, Umgebung (alle Umgebungsfaktoren, einschlie\u00dflich Immobilien oder B\u00fcror\u00e4ume) und Systeme (einschlie\u00dflich Computersysteme). Der Vorteil dieses Diagramms besteht darin, dass es die Attribute auf 4 Faktoren beschr\u00e4nkt und gleichzeitig versucht, alle Schl\u00fcsselattribute zu erfassen, was dazu beitr\u00e4gt, sich auf die zugrundeliegenden Probleme zu konzentrieren, ohne sich auf zu viele Attribute oder Abteilungen auszuweiten. <\/span><\/p>\n Das 8P-Fischgr\u00e4t ist ein typisches Unternehmens-Fischgr\u00e4t, das eine gro\u00dfz\u00fcgige Erweiterung auf 8 Attribute zul\u00e4sst, n\u00e4mlich Preis, Produkt, Menschen (Mitarbeiter und Aktion\u00e4re), Ort (oder Anlage, im Falle einer physischen Fabrik oder Verkaufsstellen), Werbung (Marketing), Verfahren, Politik und Prozesse. <\/span><\/p>\n Die 6M-Fischgr\u00e4te ist eine Norm, die in erster Linie f\u00fcr die Fertigung festgelegt wurde und nur selten au\u00dferhalb ihres vorgesehenen Anwendungsbereichs verwendet wird. Die 6 Attribute sind der Mensch (Humanressourcen), die Maschine (einschlie\u00dflich Computersysteme und Unternehmenssoftware), die Messungen (Unternehmensmetriken), die Materialien, die Methode und die Natur (Produktions- und Gesch\u00e4ftsumfeld).<\/span><\/p>\n Nachstehend finden Sie ein Beispiel f\u00fcr ein 6M-Fischgr\u00e4tdiagramm:<\/span><\/p>\n Hier sind drei aufschlussreiche Beispiele, die ihre praktischen Anwendungen in verschiedenen Branchen zeigen.<\/span><\/p>\n Beispiel 1. Exzellente Fertigung<\/b><\/p>\n In der verarbeitenden Industrie sind Fishbone-Diagramme ein wichtiges Instrument zur Behebung von Produktionsengp\u00e4ssen. Stellen Sie sich zum Beispiel ein Szenario vor, in dem eine Fertigungslinie unerwartete Ausfallzeiten erleidet. Mithilfe eines Fishbone-Diagramms k\u00f6nnen Teams systematisch Faktoren wie Fehlfunktionen von Anlagen, ineffiziente Prozesse oder menschliches Versagen untersuchen, was zu gezielten L\u00f6sungen und einer verbesserten betrieblichen Effizienz f\u00fchrt.<\/span><\/p>\n Beispiel 2. Diagnostik im Gesundheitswesen<\/b><\/p>\n Im Gesundheitswesen sind Fishbone-Diagramme von unsch\u00e4tzbarem Wert f\u00fcr die Diagnose und Bew\u00e4ltigung von Herausforderungen. Nehmen wir als Beispiel die Wartezeiten f\u00fcr Patienten in einem Krankenhaus. Durch die Kategorisierung potenzieller Ursachen wie Personalprobleme, ineffiziente Terminplanung oder Kommunikationsl\u00fccken k\u00f6nnen Fachkr\u00e4fte des Gesundheitswesens Prozesse rationalisieren und die Patientenerfahrung insgesamt verbessern.<\/span><\/p>\n Beispiel 3. H\u00fcrden bei der Softwareentwicklung<\/b><\/p>\n Selbst im Bereich der Softwareentwicklung haben Fishbone-Diagramme ihren Platz. Stellen Sie sich ein Projekt vor, das sich verz\u00f6gert; ein Fishbone-Diagramm kann die zugrundeliegenden Ursachen aufdecken, seien es Codierungsfehler, Kommunikationspannen oder Ressourcenbeschr\u00e4nkungen. Dieser methodische Ansatz erm\u00f6glicht es den Entwicklungsteams, Probleme umgehend zu beheben und die Einhaltung der Projektfristen zu gew\u00e4hrleisten.<\/span><\/p>\n Integration von Fishbone-Diagrammen in Ihr Toolkit<\/b><\/p>\n Nachdem Sie nun anhand dieser Beispiele einen Eindruck von der Vielseitigkeit der Fishbone-Diagramme gewonnen haben, sollten Sie \u00fcberlegen, ob Sie sie in Ihr Probleml\u00f6sungs-Toolkit<\/a> aufnehmen wollen. Unabh\u00e4ngig davon, ob Sie in der Fertigung, im Gesundheitswesen, in der Softwareentwicklung oder in einer anderen Branche t\u00e4tig sind, bietet das Fishbone-Diagramm einen strukturierten und visuellen Ansatz, um Herausforderungen zu erkennen und direkt anzugehen.<\/span><\/p>\nWas ist ein Fishbone-Diagramm?<\/h2>\n
\n
\n
\n
<\/p>\n
Bedeutung und Zweck von Fishbone-Diagrammen<\/h2>\n
\n
\n
\n
Fishbone-Diagramme Kategorien<\/h2>\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
\n
Arten von Fischgr\u00e4tdiagrammen<\/h2>\n
\n
\n
\n
\n
<\/p>\n
Wie Fishbone-Diagramme Beispiele zu L\u00f6sungen f\u00fchren<\/h2>\n